idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/12/2016 - 04/13/2016 | Horb

Einführung in die Kunststofftechnik

Kunststoffe werden im Automobilbau, in der Medizintechnik, für Konsumgüter und in vielen anderen Bereichen heute als Konstruktionswerkstoff eingesetzt. Die Auswahl, Anwendung und Verarbeitung von Kunststoffen ist hingegen für die meisten Ingenieure und Techniker bei weitem noch kein vertrautes Metier.

Viele haben im Rahmen ihrer Ausbildung und Berufslaufbahn nur einen begrenzten Einblick in die Kunststofftechnik erhalten und werden bei Neu- und Weiterentwicklungen in zunehmendem Maße mit dem Einsatz von Kunststoffen konfrontiert.

Schwerpunkte dieses Seminars sind die Vermittlung der kunststofftechnischen Grundlagen, die Qualitätssicherung und die Verarbeitung, vor allem das Spritzgießen von Kunststoffen. Dieses Seminar wendet sich an Ingenieure und Techniker, aber auch an technisch interessierte Kaufleute aus den Bereichen Entwicklung, Fertigungsbetreuung, Versuch, Qualitätssicherung und technischer Einkauf mit keinen oder nur geringen Kenntnissen auf dem Gebiet der Kunststoffe.

Die Fortbildungsveranstaltung steht unter der gemeinsamen fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Rief sowie Prof. Dr.- Ing. Jürgen Gundrum, STZ Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Horb.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1951

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.090,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 545,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 1.190,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 715,- EURO inkl. MwSt.

MitarbeiterInnen eines DGM-Mitgliedsunternehmens / -institutes erhalten 5% Nachlass auf die Teilnahmegebühr.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen

Date:

04/12/2016 09:00 - 04/13/2016 17:00

Event venue:

STZ Institut für Kunststoff- und Entwicklungstechnik IKET
72160 Horb
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/06/2015

Sender/author:

Dipl.-Ing. Fahima Fischer

Department:

Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51574

Attachment
attachment icon Programm

attachment icon Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).