idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/23/2015 - 09/23/2015 | Jülich

Energiewirtschaftstag Aachen/Jülich

Der zweite Energiewirtschaftstag am Campus Jülich der FH Aachen findet am Mittwoch, 23. September 2015, statt. Er wird gemeinsam veranstaltet von der FH Aachen mit den Fachbereichen Energietechnik sowie Medizintechnik und Technomathematik, von der Stiftung Energieinformatik, dem Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen.

Der zweite Energiewirtschaftstag am Campus Jülich der FH Aachen findet am Mittwoch, 23. September 2015, statt. Er wird gemeinsam veranstaltet von der FH Aachen mit den Fachbereichen Energietechnik sowie Medizintechnik und Technomathematik, von der Stiftung Energieinformatik, dem Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen. Das ganztägige Kolloquium richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung, die sich mit den aktuellen Herausforderungen in den Energiemärkten befassen. Es bietet den Teilnehmenden eine Plattform, sich mit anderen Fachleuten über verschiedene Aspekte der Energiewirtschaft und über moderne Technologien auszutauschen.
Mit dem Energiewirtschaftstag reagieren die Veranstalter auf die rasanten Entwicklungen in den Energiemärkten in den vergangenen Jahren: Der Strommarkt ist unübersichtlicher und komplexer geworden. Gleiches gilt für die Gas- und Ölmärkte. In vielen Bereichen gewinnen IT-Lösungen immer mehr an Bedeutung, sei es bei der Entwicklung intelligenter Netze und der Systemintegration von erneuerbaren Energien oder bei der Verwaltung von Echtzeitdaten für den Handel. Die veränderte Situation erfordert einen stärkeren Austausch zwischen Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Forschung. Mit dem Energiewirtschaftstag Aachen/Jülich schließen die Veranstalter diese Kommunikationslücke.
Die Veranstaltung wird in diesem Jahr drei thematische Schwerpunkte haben: Zunächst geht es um die Versorgungssicherheit im Energiemarkt aus technisch-betrieblicher Sicht. Im zweiten Block liegt der Schwerpunkt auf der Versorgungssicherheit aus ökonomischer und geopolitischer Sicht, während sich der dritte Block auf den Bereich Konsequenzen der digitalen Welt – etwa im Bereich IT-Sicherheit – und ihre Bedeutung für den Energiesektor konzentriert.

Weitere Informationen zum Energiewirtschaftstag:
FH Aachen, Fachbereich Energietechnik
Dr. Inna Ramm
T +49. 241. 6009 53761
E-Mail energiewirtschaftstag@fh-aachen.de

Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. September 2015 möglich. Alle weiteren Informationen finden sich auf dieser Internetseite: https://www.energiewirtschaftstag.de

Information on participating / attending:
Eine Anmeldung ist noch bis zum 4. September 2015 möglich. Alle weiteren Informationen finden sich auf dieser Internetseite: https://www.energiewirtschaftstag.de

Date:

09/23/2015 09:30 - 09/23/2015 17:35

Registration deadline:

09/04/2015

Event venue:

Campus Jülich der FH Aachen
Heinrich-Mußmann-Str. 1-5
52428 Jülich
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

08/20/2015

Sender/author:

Team Pressestelle

Department:

Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51684


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).