idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/07/2015 - 10/07/2015 | Würzburg

Glas und Architektur – Ansprüche, Trends und Herausforderungen

Im Workshop »Glas und Architektur – Ansprüche, Trends und Herausforderungen« zeigen Experten aus Industrie und Forschung Lösungen für die wachsenden Ansprüche an Fassaden, die Nutzung der Bionik für die Entwicklung neuer Produkte sowie innovative architektonische Möglichkeiten, die mit Blick auf Mensch und Natur für optimale Lebensbedingungen sorgen. Veranstaltet wird der Workshop vom Cluster »Neue Werkstoffe« und dem Fachbereich Bionik der Bayern Innovativ GmbH sowie dem Fraunhofer ISC.

Langjährige Erfahrung in der Produkt- und Verfahrensentwicklung mit Spezialgläsern und Glaskeramiken sowie bei der Glasveredelung macht das Fraunhofer ISC zu einem kompetenten Ansprechpartner für Fragestellungen im Bereich der Architekturverglasung. Das Würzburger Forschungsinstitut und der Cluster »Neue Werkstoffe« kooperieren bei der Konzeption von Workshops rund um das Thema Glas. Als Netzwerkplattform fördert Bayern Innovativ die Zusammenarbeit bayerischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur erfolgreichen Umsetzung von Innovationen und Ideen. Der Cluster »Neue Werkstoffe« initiiert Verbundforschungsprojekte und organisiert Workshops und Arbeitskreise zu werkstoff- und anwenderspezifischen Themen. Im gemeinsamen Workshop »Glas und Architektur – Ansprüche, Trends und Herausforderungen« werden Ansprüche an moderne Glasfassaden einerseits und verfahrenstechnische wie werkstoffliche Lösungen andererseits von Fachleuten aus der Fassadenplanung, der Glasherstellung und der Materialentwicklung vorgestellt und diskutiert.

Dr. Thomas Hofmann, Leiter der Werkstoffchemie am Fraunhofer ISC, stellt in seinem Vortrag »Multifunktionelle Fassaden durch Beschichtungen« die neuesten Entwicklungen im Bereich der Glasbeschichtung vor.

In seinem Vortrag »Heißformgebung von Gläsern« zeigt Dr. Martin Kilo, wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Glas und Mineralische Werkstoffe des Fraunhofer ISC, ein flexibel nutzbares Flachglasbiegeverfahren, das die Fraunhofer-Institute ISC und IWM zusammen mit Industriepartnern entwickelt haben.

Information on participating / attending:
Mehr Informationen über Anmeldung und Teilnahmebedingungen:
>www.bayern-innovativ.de/glas2015/anmeldung<

Date:

10/07/2015 12:00 - 10/07/2015

Event venue:

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Einlass über Neubau, Technikum III
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Chemistry, Construction / architecture, Materials sciences

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

08/31/2015

Sender/author:

Marie-Luise Righi

Department:

Marketing und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51767


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).