idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/13/2015 - 10/13/2015 | Berlin

Die Jerusalemer Straße. Zur Wundheilung des Berliner Stadtbildes

Vortrag von Dirk Naguschewski im Rahmen der Ausstellung zu "Kommunikations- und Logistiknetzen der Einheit" im Museum für Kommunikation Berlin.

Zum Vortrag:
Die Jerusalemer Straße in der Mitte Berlins verlief einst durch die Bezirke Kreuzberg und Mitte. Im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, wurde sie durch die Mauer zerschnitten und während der Teilung Deutschlands so stark überbaut und verlegt, dass sie kaum mehr als durchgehende Straße zu erkennen war. Inwieweit können die aktuelle Verkehrsplanung und Baumaßnahmen dazu beitragen, dieser Straße, die einstmals das Zeitungsviertel mit dem Zentrum der Modeindustrie verband, zu neuem Glanz und mehr Bedeutung zu verhelfen?

Zur Ausstellung:
1989 warten in der DDR mehr als eine Millionen Antragsteller auf einen Telefonanschluss. Bei der Post sind lange Laufzeiten und Zustellungsausfälle keine Seltenheit. Dass das Ministerium für Staatssicherheit Telefongespräche abhört und Briefe und Pakete systematisch kontrolliert, ist ein offenes Geheimnis – und auch die Medien sind politisch gelenkt und unterliegen der Zensur. Nach der friedlichen Revolution 1989 und dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland knapp ein Jahr später steht die wiedervereinte Nation vor der großen Aufgabe, die jahrzehntelange Trennung auch in der Kommunikation zu überwinden.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen Einheit widmet sich die Sonderausstellung dem Aufbau des Post- und Telekommunikationsnetzes in den neuen Bundesländern nach 1990, einer der Kernaufgaben des »Aufbau Ost«. Vom Telefon für jeden bis zur einheitlichen Postleitzahl: Mehr als 200 Objekte sowie Installationen und Medienstationen zeigen, wie moderne Telefon- und Logistikinfrastrukturen, neue digitale Möglichkeiten sowie eine unabhängige Medienlandschaft Ost und West zusammenrücken ließen. Dabei erzählt die Ausstellung auch die Geschichten der Menschen und Institutionen, die unter großem persönlichen und arbeitstechnischen Aufwand das Zusammenwachsen Deutschlands möglich machten.

Information on participating / attending:
Eintritt zum Vortrag ist frei.

Date:

10/13/2015 18:30 - 10/13/2015 21:00

Event venue:

Museum für Kommunikation, Leipziger Str. 16, 10117 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

09/03/2015

Sender/author:

Sabine Zimmermann

Department:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51812


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).