idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/24/2015 - 09/24/2015 | Berlin

Zwischen dynamischem Chaos und Planbarkeit: Was bringt die Berliner Kulturpolitik voran?

Während derzeit der Berliner Kulturhaushalt mit Hunderten von Änderungsvorschlägen parlamentarisch beraten wird, fragen das Forum im Inforadio und die Hertie School of Governance: Was lässt sich aus den in anderen Kulturmetropolen gemachten Erfahrungen lernen für Berlin? Und welche Rolle kommt einer perspektivischen Stadtentwicklung zu?

Durchdacht. Das politische Gespräch an der Hertie School of Governance.

Mit Helmut K. Anheier, Soziologe und Präsident der Hertie School, Christophe Knoch, Sprecher der Koalition Freie Szene, Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Martin Roth, Direktor des Victoria and Albert Museum, London.

Moderation: Harald Asel, Inforadio rbb

Eine gemeinsame Veranstaltung der Hertie School und des Inforadio rbb.

Das Gespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, 27.09.2015 um 12:05 Uhr (Whg. um 20:05 Uhr) im Rahmen der Sendereihe „Forum“ im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt.

Berlin ist anders. Und genau deshalb Zielpunkt von Kulturschaffenden und Publikum von nah und fern. Die ungeheure Dynamik der kreativen Szenen, aber auch die Anpassungsprozesse der Kulturinstitutionen nach dem Fall der Mauer haben eine einzigartige kulturelle Landschaft entstehen lassen. Und doch treffen heute die Akteure und eine gestaltete Kulturpolitik auf ähnliche Herausforderungen wie anderswo auf der Welt. Diese Prozesse sind in vergleichender Perspektive bislang wissenschaftlich wenig erforscht worden.

Das möchte eine neue Studie der Hertie School of Governance ändern. Die kulturpolitischen Maßnahmen von Toronto, New York, Paris und London werden denen von Berlin gegenübergestellt. Während derzeit der Berliner Kulturhaushalt mit Hunderten von Änderungsvorschlägen parlamentarisch beraten wird, fragen das Forum im Inforadio und die Hertie School of Governance: Was lässt sich aus den in anderen Kulturmetropolen gemachten Erfahrungen lernen für Berlin? Und welche Rolle kommt einer perspektivischen Stadtentwicklung zu?

Die Studie „Berliner Kulturpolitik in international vergleichender Perspektive“ wird am 23. September veröffentlicht.

Information on participating / attending:
Um Anmeldung wird gebeten.

Date:

09/24/2015 18:00 - 09/24/2015 19:30

Event venue:

Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Politics

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/16/2015

Sender/author:

Faye Freyschmidt

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event51945


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).