idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/07/2015 - 10/07/2015 | Berlin

Junge Wissenschaft trifft Politik – Matthias Kollatz-Ahnen im Gespräch

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Junge Wissenschaft trifft Politik.

Für Berlin stehen im Energiebereich gleich mehrere Herausforderungen an. Die Vergabe der Gaskonzession ist vor Gericht, das Stromnetz muss in einem Konzessionsverfahren diskriminierungsfrei und transparent vergeben werden. Der Senat hat sich als politisches Ziel die Rekommunalisierung auf die Fahnen geschrieben. Und nebenbei soll in Berlin auch noch die Energiewende geschafft werden. Welchen Beitrag leistet die Sozialforschung in diesem komplexen Feld? Wo kann sie Innovationen anstoßen und wie sieht das Wechselspiel mit der Politik aus?

Über diese und andere für eine moderne Metropole relevanten Fragen diskutieren junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des WZB mit Matthias Kollatz-Ahnen, Berlins Senator für Finanzen.

Nach der Rede des Finanzsenators wird der Dialog eröffnet mit Schlaglichtern aus der Forschung des WZB.

Anna Froese zeigt Möglichkeiten der kollaborativen Wissensproduktion zwischen Forschung und Praxis am Beispiel der Energiewende. Maja Adena fragt, wie man Großzügigkeit fördert, und skizziert das optimale Design erfolgreicher Spendenkampagnen. Peter Mohr berichtet von neuen Erkenntnissen aus der Neuroökonomie: Wo haben Menschen Probleme, gute Anlageentscheidungen zu treffen, und vor allem warum? Anselm Rink stellt erste Forschungsergebnisse über Diskriminierung in der deutschen Bürokratie vor.

Die Veranstaltung wird moderiert von Jutta Allmendinger, Präsidentin des WZB.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Junge Wissenschaft trifft Politik.

Die nächsten Veranstaltungen in der Reihe finden am 18. November mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, und am 23. November mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, statt.

Information on participating / attending:
Das WZB bietet für die Zeit der Veranstaltung Kinderbetreuung an. Bitte richten Sie Ihren Betreuungswunsch bis zum 28. September unter Angabe des jeweiligen Alters des Kindes an:
veranstaltungen@wzb.eu

Date:

10/07/2015 17:00 - 10/07/2015 19:00

Registration deadline:

10/05/2015

Event venue:

Reichpietschufer 50, Raum A 300
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Energy, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

09/22/2015

Sender/author:

Dr. Paul Stoop

Department:

Informations- und Kommunikationsreferat

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52011


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).