idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/07/2015 - 10/07/2015 | Berlin

Einheit Deutschland 25 Jahre Wirtschaft- und Währungsunion

Vor 25 Jahren bekamen die DDR- Bürger die D-Mark mit dem Umtauschkurs 1:1. War die Entscheidung richtig? Darüber diskutieren wir am 7.10.2015 um 18:00 Uhr.

„Kommt die D-Mark nicht zu uns, dann kommen wir zu ihr“. Nach dem Mauerfall stimmten die Menschen auf der Straße mit den Füßen darüber ab, was sie wollten: Die D-Mark und die deutsche Einheit. Die Politiker wurden zu Getriebenen, die Realität kam schneller als die Vorstellung war. Es folgte die Währungsumstellung 1:1. Sie war politisch begründet, wirtschaftlich jedoch ein Desaster. Die Aufwertung nach der Währungsumstellung, das Wegbrechen der Märkte im Osten und die Privatisierungsstrategie machten den Kombinaten schwer zu schaffen. Viele Betriebe mussten schließen, die Arbeitslosigkeit stieg bedenklich an. Die Treuhandanstalt wurde zum Buhmann der Nation.

Hatte die Politik damals eine Alternative? Warum brach die ostdeutsche Wirtschaft zusammen? War der Westen schuld, die Treuhandanstalt oder standen die Kombinate schon vor der Wende unmittelbar vor der Pleite? Und wie geht es uns heute, im Osten und im Westen Deutschlands? Sind wir gleich oder immer noch verschieden?

Podiumsgäste:
‐ Iris Gleicke
MdB, Parlamentarische Staatssekretärin und Ostbeauftragte der Bundesregierung

‐ Johannes Ludewig
Nationaler Normenkontrollrat, ehem. Mitarbeiter im Bundeskanzleramt und ehem. Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer

‐ André Steiner
Zentrum für Zeithistorische Forschung, Institut der Leibniz-Gemeinschaft
‐ Werner Schulz
Ex-MdB/MdEP, DDR-Bürgerrechtler

Moderation:
Ute Holzhey
Leiterin der Inforadio-Wirtschaftsredaktion (rbb)

Eine Veranstaltung der Leibniz Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit Inforadio (rbb)

Information on participating / attending:
Das Gespräch wird aufgezeichnet und am Sonntag, 11.10.2015 um 11:05 Uhr (Whg. um 20:05 Uhr) im Rahmen der Sendereihe „Forum“ im Programm von Inforadio (93,1 MHz) ausgestrahlt. Anmeldung per Mail erbeten: veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de.

Date:

10/07/2015 18:00 - 10/07/2015 20:00

Event venue:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
(Außenstelle)
Hannoversche Straße 28-30
Gartenhaus
Großer Saal
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, History / archaeology, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/01/2015

Sender/author:

Christoph Herbort-von Loeper M.A.

Department:

Pressestelle Berlin

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52096


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).