idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/09/2015 - 10/10/2015 | Frankfurt

Lernen gestalten – Talente entwickeln: Neue Formen des Wissenstransfers

Innovatives BarCamp zur Talententwicklung von Personalentwickler(innen) /
Kooperation zwischen Frankfurt UAS und Vereinigung hessischer Unternehmerverbände (VhU)/HESSENMETALL

An Profis der Aus- und Weiterbildung aus Wirtschaft und Wissenschaft richtet sich am 9. und 10. Oktober 2015 das CorporateLearningCamp (CLC) an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS). Unter dem Motto „Lernen gestalten – Talente entwickeln“ tauschen sich Personalentwickler(innen) namhafter Unternehmen und wissenschaftlicher Institutionen bei einem „BarCamp“ aus. Passen klassische Ansätze und Instrumente der Talententwicklung noch zu den aktuellen Rahmenbedingungen in Zeiten von Komplexität, Netzwerkorganisationen und Generation Y/Z? Welche Rolle sollten dabei persönliche Talente spielen? Und welche das informelle Lernen und dessen Förderung? Interessenten können sich bis 8. Oktober 2015 unter http://colearncamp.hessenmetall.de für die Teilnahme am CLC 2015 anmelden.

BarCamps könnte man als Open Source-Version klassischer (analoger) Tagungen charakterisieren. Zu Beginn steht nur das Motto fest; die Teilnehmenden legen die Agenda am Morgen des ersten Veranstaltungstages fest. Von Teilnehmenden vorbereitete Beiträge werden dann Räumen und Uhrzeiten zugeordnet. Alle sind Teil der Konferenz, die Diskussion und der Austausch von Erfahrungen und Lösungswegen stehen in den 45-Minuten-Sessions im Vordergrund. Themenvorschläge werden von den Angemeldeten auf der Internetseite des CLC eingestellt und inhaltlich vorbereitet. Neben klassischen Seminaren und dem Lernen am Arbeitsplatz setzen Unternehmen insbesondere in der Zusammenarbeit internationaler Standorte immer mehr auf digitale Medien und deren Möglichkeiten der Vernetzung der Mitarbeitenden.

„Im Kontext der Etablierung von Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Wirtschaft verändern sich auch Weiterbildungsangebote. Wir reagieren hier rasch und werden entsprechende Angebote entwickeln. Die Frankfurt UAS als Institution des Lebenslangen Lernens und als kompetente Ansprechpartnerin für Weiterbildung ist der ideale Ort, neue Konferenzformen wie das CorporateLearningCamp sowie Weiterbildungsformate in der Praxis zu testen. Mit unseren vielfältigen Unternehmenskontakten und internationalen Kooperationspartnern wollen wir beim CorporateLearningCamp Menschen aus Wirtschaft und Wissenschaft zu einem Austausch von Know-how zusammenbringen", erklärt Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Präsident der Frankfurt UAS.

Für Unternehmen werden Kontakte in die Hochschulen mit Blick auf Forschung und Entwicklung, aber auch der Gewinnung zukünftiger Mitarbeiter(innen) zunehmend unverzichtbar. Die Frankfurt UAS und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) und der Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e.V. (HESSENMETALL) werden deshalb im Rahmen des fünften CLC einen Kooperationsvertrag unterzeichnen, gemeinsam ein jährliches BarCamp zu den Themen Personalpolitik, Corporate Learning und Weiterbildung durchzuführen.

Termin CorporateLearningCamp 2015: 9. Oktober 2015, 10-18 Uhr, und 10. Oktober 2015, 9-16 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 3, BCN-Hochhaus, Eingang Nordendstraße

Nähere Infos zum CLC 2015: http://colearncamp.hessenmetall.de
Twitter-Hashtag: #CLC15

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Monika Rosenberger, Telefon: 069/1533-2166, E-Mail: rosenberger@kom.fra-uas.de

Information on participating / attending:
Medienvertreter/-innen sind herzlich zum CLC2015 eingeladen, um sich ein umfassendes Bild von der praktischen Umsetzung neuer Konferenzformen und neuer Weiterbildungsangebote machen zu können.

Wir bitten um Anmeldung unter pressestelle@fra-uas.de oder 069/1533-3047. Gerne stellen wir Ihnen eine Parkmöglichkeit zur Verfügung.

Date:

10/09/2015 10:00 - 10/10/2015 16:00

Registration deadline:

10/08/2015

Event venue:

Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 3, BCN-Hochhaus, Eingang Nordendstraße
60318 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Teaching / education

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/02/2015

Sender/author:

Nicola Veith

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52117


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).