idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/16/2015 - 10/16/2015 | Cottbus

Ehemaliger Bundesminister Klaus Töpfer zu Gast an der BTU

Klaus Töpfer zu Gast auf der Tagung „STADT DENKEN, STADT MACHEN“

Öffentlicher Vortrag „ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN STADT“

Aktuelle und künftige Herausforderungen bei der Gestaltung von
Städten untersucht die Tagung „STADT DENKEN, STADT MACHEN“ vom 15. bis 17. Oktober 2015 an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehen der Frage nach der Zukunft der Stadt aus fachlicher Perspektive nach. Die Tagung findet anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Studiengangs Stadt und Regionalplanung statt. Zu diesem Jubiläum wird Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer
als prominenter Gast erwartet und am Freitag, 16. Oktober, 12 bis 13 Uhr einen Vortrag über die Zukunft der europäischen Stadt halten.

Prof. Dr.-Ing. Steinbach: „Klaus Töpfer hat die Gründung des Studiengangs Stadt und Regionalplanung an der BTU als Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau maßgeblich begleitet und wichtige Impulse für die Weiterentwicklung gegeben. Wir freuen uns, dass er die BTU auch weiterhin unterstützt.“

Foto-/Pressetermin: Gelegenheit zu kurzen Interviews zum Thema mit
Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer und Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler
Datum: 16. Oktober 2015, 11:45 Uhr
Ort: Zentralcampus, Großer Hörsaal

Zur Person
Der studierte Volkswirt war von 1978 bis 1979 Professor und
Direktor des Instituts für Raumforschung und Landesplanung an der Universität Hannover. Von 1987 bis 1994 war Töpfer Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, von 1994 bis 1998 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.
1998 erhielt er die Ehrendoktorwürde der damaligen BTU Cottbus.
Von 1998 bis 2006 war er Exekutivdirektor des Umweltprogramms
der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi und Unter-Generalsekretär der Vereinten Nationen. Zum 30. September 2015 beendete Klaus
Töpfer seine Amtszeit als Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam (IASS).

Der Master-Studiengang Stadt- und Regionalplanung greift Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen auf. Mit dem Ziel aktiv zur Gestaltung attraktiver und nachhaltiger Räume beizutragen, sollen Studierende Fähigkeiten der Analyse und Bewertung sowie kreative Kompetenz und strategisches Denken erlernen.

Formelle und informelle Methoden zur Steuerung von Planungsprozessen, aber auch die Moderation erfolgreicher kommunikativer Prozesse werden im Studium eingeübt.
Eingebettet in die künftige Fakultät 6 für Architektur, Bauingenieur-wesen und Stadtplanung ist der Studiengang ein wichtiger Baustein
um den neuen Forschungsschwerpunkt „smart regions and heritage“ auszubauen.

Information on participating / attending:

Date:

10/16/2015 12:00 - 10/16/2015 13:00

Event venue:

Großer Hörsaal
Konrad-Zuse-Straße 4
03046 Cottbus
Brandenburg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Construction / architecture

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

10/12/2015

Sender/author:

Katrin Juntke

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52221


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).