idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/12/2015 - 11/12/2015 | Garbsen

Schülerinnen aus der Region Hannover: Jetzt zu „Mädchen und Technik“ am PZH anmelden!

Forscherinnengeist ist gefragt

120 Mädchen und junge Frauen können am 12. November 2015 zum siebten Mal mit MuT - „Mädchen und Technik“ – das Produktionstechnische Zentrum (PZH) der Leibniz Universität erobern.

120 Mädchen und junge Frauen können am 12. November 2015 zum siebten Mal mit MuT - „Mädchen und Technik“ – das Produktionstechnische Zentrum (PZH) der Leibniz Universität erobern. Schülerinnen zwischen 13 und 18 Jahren, die wissen wollen, ob ein technisch-wissenschaftlicher Beruf etwas für sie sein könnte, sind auch in diesem Jahr eingeladen, in einem echten, universitären Forschungszentrum in jeweils zwei kleineren Projekten kreativ zu sein, anzupacken und etwas selbst „zu machen“. Von 9 bis 16 Uhr können die Teilnehmerinnen im PZH Forscherinnengeist erleben und den anwesenden Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aus den MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Löcher in den Bauch fragen.

Die Organisatoren Lisa Jogschies und Mathias Rechel vom Institut für Mikroproduktionstechnik haben mit vielen Partnern ein buntes Programm zusammengestellt: insgesamt 14 unterschiedliche Projekte vom Reinraum bis zum Metallguss, vom Programmierworkshop zur Beschäftigung mit künstlichen Herzklappen sind dabei, ebenso ein Technikwettbewerb. Wichtig: Es werden keine Vorkenntnisse erwartet!

Anmeldungen sind bis zum 2. November möglich unter www.maedchen-und-technik.de. Aus der Liste der Projekte kann man dort seine beiden Wunschprojekte wählen. Es gibt außerdem einen Vordruck für die Schule. Die Teilnahme an MuT entschuldigt das Fehlen im Unterricht und stellt sicher, dass die Teilnehmerinnen über ihre Eltern versichert sind.
Auch interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, MuT zu besuchen.

Wir bitten Sie, Ihr Kommen im Vorfeld bei Lisa Jogschies oder Mathias Rechel (Kontakt siehe unten) anzumelden.

Wann? Donnerstag, 12. November 2015, 9 bis 16 Uhr

Mit dabei sind die Sponsoren, ohne die MuT nicht möglich wäre: die Stiftung Niedersachsen Metall, die Region Hannover, „Get-In-Form – Metallguss in der Schule“ sowie seitens der Leibniz Universität Hannover die Sonderforschungsbereiche „Planare Optronische Systeme“, „Regeneration komplexer Investitionsgüter“ sowie das Gleichstellungsbüro und das Dekanat der Fakultät für Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover.

Information on participating / attending:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Organisatoren vom Institut für Mikroproduktionstechnik, M.Sc. Lisa Jogschies unter Telefon 0511 762 18025 oder per E-Mail unter jogschies@impt.uni-hannover.de und Dipl.-Ing. Mathias Rechel unter Telefon 0511 762 18024 oder per E-Mail unter rechel@impt.uni-hannover.de, gern zur Verfügung.

Date:

11/12/2015 09:00 - 11/12/2015 16:00

Registration deadline:

11/02/2015

Event venue:

Produktionstechnisches Zentrum Hannover, An der Universität 2, 30823 Garbsen
30823 Garbsen
Niedersachsen
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Mechanical engineering

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

10/12/2015

Sender/author:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Department:

Referat für Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52229


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).