idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/21/2016 - 01/21/2016 | Stuttgart

Collaboration Performance

Unternehmensübergreifende Zusammenarbeit eröffnet neue Marktchancen, erhöht aber auch die Komplexität im Umgang mit den Kooperationspartnern. Welche Ansätze sind hier erfolgversprechend, welche Gestaltungsfaktoren sind ausschlaggebend? Renommierte Experten aus Forschung und Praxis beleuchten aktuelle Herausforderungen vernetzter Organisationen und entsprechende Lösungsansätze für eine performante unternehmensübergreifende Kollaboration.

Für eine effiziente, marktnahe und flexible Leistungserstellung wird es immer wichtiger, unternehmensübergreifend zusammenzuarbeiten. Das erfordert nicht nur eine entsprechende IT-Ausstattung, sondern auch Anwendungen, die eine flexible und mobile Kommunikation und Koordination zwischen Unternehmen ermöglichen.

Gerade in einer stark vernetzten Wirtschaft mit kurzen Abstimmungszyklen bietet E-Collaboration strategische Wettbewerbsvorteile: Dank der Digitalisierung gibt es heute zahlreiche Möglichkeiten, Kunden frühzeitig einzubeziehen und unternehmensübergreifende Prozesse zu restrukturieren – und nicht zuletzt bietet unsere digitale Gesellschaft innovative Ansätze für neue Geschäftsmodelle.

Doch welche Ansätze der Neugestaltung von Zusammenarbeit zwischen Unternehmen sind erfolgversprechend? Welche Gestaltungsfaktoren sind ausschlaggebend, damit Wissen und Kompetenzen auch in Wertschöpfungsnetzen transparenter werden und verteilte Arbeiten effizient koordiniert werden?

Wir laden dazu ein, die aktuellen Herausforderungen vernetzter Organisationen und entsprechende Lösungsansätze für eine performante unternehmensübergreifende Kollaboration kennenzulernen. Renommierte Experten aus der Forschung und der Unternehmenspraxis geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Möglichkeiten sowie die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung und stellen Best Practices vor.

Get-together am Vorabend

Am Vorabend zur Veranstaltung besteht beim Get-together bei einem kleinen Imbiss bereits die Gelegenheit, mit Experten und Referenten ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung richtet sich an:
Verantwortliche aus den Bereichen IT, Personal/Human Resources, Organisation und Prozessmanagement, Unternehmenskommunikation, Wissens- und Innovationsmanagement, die an einer effizienteren und wirtschaftlicheren Ausrichtung der kollaborativen Arbeitsprozesse im und zwischen Unternehmen interessiert sind.

Information on participating / attending:
Anmeldeschluss: 14. Januar 2016.

Weitere Termine:
20. Januar 2016: Eröffnung mit Get-together am Vorabend ab 19.00 Uhr

Date:

01/21/2016 09:00 - 01/21/2016 17:00

Registration deadline:

01/14/2016

Event venue:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart – Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE

Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Business and commerce

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

10/15/2015

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52302


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).