idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/11/2015 - 11/11/2015 | Erkner

Kultur-Energie-Landschaft – Erfahrungen und Perspektiven im Umgang mit Energiekonflikten

Die Energiewende findet bundesweit breite Zustimmung. In der regionalpla-nerischen Praxis und in der raumbezogenen Forschung gewinnt aber auch die Diskussion um ihre spannungs- und konflikthaften Seiten an Fahrt. Ein spannungsreicher Aspekt ist zum Beispiel die Frage, wie man auf lokaler bzw. regionaler Ebene mit dem Verhältnis von Kultur- und Energielandschaften öffentlich umgeht. Im Kontext dieser Debatten steht das 40. Brandenburger Regionalgespräch des IRS in Erkner bei Berlin.

Forschende im IRS und selbstverständlich auch kommunale, zivilgesellschaftliche und Vertreter der Landesebene beschäftigen zurzeit Fragen wie diese: Wie kann man lokalen Energiekonflikten durch neue Organisationsformen begegnen, wie können Bürgerbeteiligung und ein glaubwürdiges Akzeptanzschaffen auf Augenhöhe vor Ort gelingen, wie können Kommunen eigentlich mit Widerstand umgehen, welche unterschiedlichen Erfahrungen gibt es inzwischen in den Teilregionen Brandenburgs und darüber hinaus und last but not least – was bedeutet die Energiewende in einem größeren regionalplanerischen Zusammenhang für das Innen- und Außenverständnis von Kulturlandschaften?

Mit dem 40. Brandenburger Regionalgespräch möchten das IRS im Kulturlandjahr 2015unter dem Dachthema „Landschaft im Wandel“ zu diesen und weiteren Fragen einmal mehr den Dialog zwischen Praxisvertretern und Forschern des IRS beflügeln. Das IRS führt diese Veranstaltung in Kooperation mit der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg durch.
Fachstatements als Input für die Diskussion geben:

- Dr. Matthias Naumann (IRS)
- Dr. Klaus Freytag (Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, MWE)
- Brigitte Faber-Schmidt (Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH / Kulturland Brandenburg)
- Dr. Ludger Gailing (IRS)

Die Brandenburger Regionalgespräche des IRS bieten zivilgesellschaftlichen Akteuren und Gruppierungen, Wissenschaftlern, Kulturschaffenden, Politikern, Verwaltungsfachleuten, Intermediären sowie Wirtschafts- und Verbandsvertretern ein offenes, neutrales Forum für die Diskussion aktueller Fragen der sozialräumlichen Entwicklung. Die Brandenburger Regionalgespräche werden moderiert von Gerhard Mahnken (IRS Public Affairs).

Journalisten sind herzlich eingeladen, am 40. Brandenburger Regionalgespräch teilzunehmen. Für Rückfragen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung steht Gerhard Mahnken zur Verfügung.

Information on participating / attending:
Um Anmeldung wird gebeten. Bitte melden bei Gerhard Mahnken:

Tel: 03362/793-113
Mail: gerhard.mahnken@irs-net.de

Date:

11/11/2015 14:00 - 11/11/2015 17:00

Event venue:

Flakenstraße 28-31
Konferenzraum (4. OG)
15537 Erkner
Brandenburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/29/2015

Sender/author:

Jan Zwilling

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52445

Attachment
attachment icon Programm und Anfahrt

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).