idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/27/2015 - 11/27/2015 | Stuttgart

»Checkpoint Zukunft« – Tag für Studierende

Welche Perspektiven bietet ein Einstieg in der angewandten Forschung? Beim »Checkpoint Zukunft« berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stuttgarter Fraunhofer-Institute von ihrer Forschungsarbeit und den Einstiegsmöglichkeiten. In zwei Führungen ihrer Wahl erhalten die Studierenden tiefere Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte.

Soll es nach dem Studium eine Karriere in der Forschung oder doch lieber der Einstieg in die Industrie sein? Bei Fraunhofer ist beides möglich, denn unsere angewandte Forschung verbindet Wissenschaft und Wirtschaft. Davon können sich Studierende ab dem dritten Semester beim »Checkpoint Zukunft« am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart selbst ein Bild machen. Beim eintägigen Karrieretag haben sie die Chance, aktuelle Forschungsprojekte kennenzulernen, sich mit unseren Forscherinnen und Forschern auszutauschen und einen Eindruck von der Arbeit an den Stuttgarter Fraunhofer-Instituten zu erhalten.

Neben einer Podiumsdiskussion zum Thema »Berufsstart in der Forschung«, einem Science Slam sowie einem Get-together mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beim gemeinsamen Imbiss können die Studierenden an zwei Führungen ihrer Wahl teilnehmen. Dabei erleben sie ausgewählte Forschungsthemen der Stuttgarter Fraunhofer-Institute live. Am Fraunhofer IAO stehen drei Führungen zur Auswahl:

LightFusionLab: Mit Licht und Displaytechnologien die Arbeitswelt revolutionieren
Im »LightFusionLab« erforschen wir, wie Kunstlicht auf Menschen wirkt, die vorwiegend in geschlossenen Räumen arbeiten. Dabei beschäftigen wir uns auch mit der multispektralen Beleuchtung, die natürliches Licht bestmöglich nachahmt, sowie mit Display- und Interaktionssystemen für künftige digitale Arbeitsumgebungen. Im Rahmen der Führung erleben die Studierenden unter anderem den Arbeitsplatz der Zukunft und den »Virtual Sky«.

Industrie 4.0: Datenbrille & Tablet in der Fabrik der Zukunft
Wie sehen die Produktionshallen der Zukunft aus, wenn Fabriken durch und durch digitalisiert sind? Unter dem Begriff »Produktionsarbeit 4.0« erforschen wir den gewinnbringenden Einsatz industrieller Produktionstechnologien und beschäftigen uns mit der Frage, wie nutzerfreundlich und alltagstauglich diese für die Mitarbeiter sind. In der Führung durch die Modellfabrik können die Studierenden die Technologien in Aktion erleben und selbst ausprobieren.

Digital Engineering: Wie mit Multi-Touch, 3D-Drucker und 3D-Scanner neue Produkte entstehen
Ein Produkt entsteht am Anfang erst einmal im Kopf. Doch wie gelangt man von der Idee zur endgültigen Fertigung? Im Digital Engineering Lab planen Ingenieure das Produkt und seine Produktion von Anfang bis zum Schluss – dank digitaler Technologien schneller und effizienter als bisher. Im Rahmen der Führung können die Studierenden einen 3D-Scanner testen, ein Fabriklayout in 3D verändern und mithilfe einer Engineering Software Prozesse vorab erlebbar machen.

Die Veranstaltung richtet sich an:
Studierende im dritten oder höheren Semester, die Interesse an Forschung und Entwicklung haben sowie auf der Suche nach einer Bachelor-, Master- oder Abschlussarbeit, einer studienbegleitenden Tätigkeit oder einer Einstiegsmöglichkeit bei Fraunhofer sind.

Veranstalter:
Stuttgarter Fraunhofer-Institute IAO, IBP, IGB und IPA.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Checkpoint Zukunft ist kostenlos.
Eine Anmeldung unter http://s.fhg.de/Checkpoint-Zukunft ist erforderlich.

Date:

11/27/2015 13:30 - 11/27/2015

Registration deadline:

11/19/2015

Event venue:

Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

11/02/2015

Sender/author:

Juliane Segedi

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52488


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).