idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/26/2015 - 11/26/2015 | Hamm

Ringvorlesung: "Potentialanalyse unter Zuwanderern und Cross-Mentoring mit Unternehmen"

Yukiko Elisabeth Kobayashi, Geschäftsführerin des ImpactDOCK Hamburg berichtet über Chancen durch Zuwanderung für deutsche Unternehmen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 14.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung "Refugees welcome – und dann?" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu dem Vortrag "Potentialanalyse unter Zuwanderern und Cross-Mentoring mit Unternehmen" sind alle Interessierten in den Hörsaal Stadtwerke Hamm auf dem Hammer Campus an der Marker Allee 76-78 eingeladen.

"Zuwandererinnen und Zuwanderer sind Entwicklungstreibende für Städte und ihre Unternehmen", sagt Yukiko Elisabeth Kobayashi, Geschäftsführerin des ImpactDOCK Hamburg. Sie berichtet über Chancen durch Zuwanderung für deutsche Unternehmen am Donnerstag, den 26.11.2015 um 14.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung "Refugees welcome – und dann?" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zu dem Vortrag "Potentialanalyse unter Zuwanderern und Cross-Mentoring mit Unternehmen" sind alle Interessierten in den Hörsaal Stadtwerke Hamm auf dem Hammer Campus an der Marker Allee 76-78 eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Aufzeichnung des Vortrags wird im Nachgang auf der Hochschulwebseite www.hshl.de/diversity-management zu finden sein.

Yukiko Elisabeth Kobayashi schafft mit ihrer Arbeit Verbindungen zwischen Zugewanderten und einheimische Unternehmen. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin gründete sie im Jahr 2014 ImpactDOCK Hamburg, das als Inkubator für Businessideen zur Zukunftsfähigkeit der Stadt und der Unternehmen Hamburgs beitragen soll. Im Projekt "Cross-Mentoring" bekommen Zuwandererinnen und Zuwanderer eine Schlüsselperson aus Hamburger Unternehmen als Mentor oder Mentorin zugewiesen und erhalten so erste Kontakte zur Arbeitswelt. Das Mentoring-Programm ermöglicht die frühe Akquisition von Beschäftigten wie auch Kundinnen und Kunden. Anhand einer strukturierten Potentialanalyse identifiziert ImpactDOCK zudem die Stärken von Zugewanderten und ermöglicht zeitgleich einen Zugang zu qualifizierten Fachkräften. In der Vortragsreihe des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" berichtet sie von den Chancen einer gelebten Willkommenskultur.

Yukiko Elisabeth Kobayashi hat japanische Wurzeln, studierte Psychologie und war elf Jahre für die Lufthansa AG in leitenden Positionen in der Personalentwicklung tätig.

Die nächsten Termine der vom Bachelorstudiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" initiierten Ringvorlesung:

08.12. – 13.00 Uhr | Academic Experience Worldwide. Melusine Reimers

14.12. – 13.00 Uhr | Soziale Identifikation von Flüchtlingen in Deutsch-land. Dr. Déborah Maehler

Information on participating / attending:

Date:

11/26/2015 14:00 - 11/26/2015 15:30

Event venue:

Hochschule Hamm-Lippstadt
Campus Hamm
Marker Allee 76-78
Hörsaal Stadtwerke Hamm im Hörsaalgebäude H1.1
59063 Hamm
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Economics / business administration, Psychology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/20/2015

Sender/author:

Johanna Bömken

Department:

Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52690


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).