idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


12/21/2015 - 12/21/2015 | München

Kurzfilmtag am 21. Dezember an der HFF München: Dokumentarfilm-Schule für Schülerinnen und Schüler

Die HFF München und DOK.education laden am Montag, den 21.12.2015 von 9.15 bis 11 Uhr in die HFF München / Schulklassen aus München & Bayern zur Teilnahme aufgerufen / Entdecken eines kurzen Dokumentarfilms und anschließende gemeinsame Filmanalyse / Altersempfehlung: 9-18 Jahre / Anmeldung erforderlich, Eintritt frei

München, 30. November 2015 - In ganz Deutschland wird am 21. Dezember der kurze Film in seiner Vielfalt, Kreativität und Experimentierfreude gefeiert. Aus diesem Anlass lädt die Abteilung Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik der Hochschule für Fernsehen und Film München zusammen mit DOK.education, dem Kinder- und Jugendprogramm des DOK.fest München, zu einem Kurzfilm-Programm ein, das speziell auf Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahre zugeschnitten ist. Teilnehmen können Schulklassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nach vorheriger Anmeldung per Mail an Maya Reichert: reichert@dokfest-muenchen.de. Der Eintritt ist frei.

Dokumentarfilm LIEBER LEBEN – wie man mit 14 Jahren neu ins Leben startet
In einem Kino der HFF München wird gemeinsam der dokumentarische Kurzfilm (30 Minuten) LIEBER LEBEN von HFF-Studentin Katharina Köster angesehen. Für den Film hat die Regisseurin ihren Protagonisten Tobi über mehrere Jahre mit der Kamera begleitet:
Während der ersten 14 Jahre seines Lebens hat Tobi die meiste Zeit wegen eines schweren Herzfehlers im Krankenhaus verbracht. Während dieser Zeit war ihm immer klar, dass sein Leben am seidenen Faden hing – bis plötzlich nach jahrelangem Warten ein Spenderherz für ihn gefunden wurde. Aber statt sich einfach nur zu freuen, hat Tobi auch Angst vor einem „normalen“ Leben. Mit Sarkasmus und Energie, grenzenloser Liebe und Hass packt er es dennoch an – und nach einer Weile macht er sogar etwas, das früher undenkbar gewesen wäre: Zukunftspläne!

Filmanalyse mit DOK.education und Regisseurin Katharina Köster
Im Anschluss an den Film gibt es ein Filmgespräch mit der Regisseurin und HFF-Studentin Katharina Köster und der Leiterin von DOK.education Maya Reichert. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Möglichkeit, mit der Analyse des Dokumentarfilms ihren Blick für andere Filme und Fernsehformate zu schärfen, sondern sie können auch direkte Fragen zur Entstehung und zum Hintergrund des Films oder einem Studium an der HFF München stellen.

Information on participating / attending:
Anmeldung erforderlich per Mail an Maya Reichert: reichert@dokfest-muenchen.de. Der Eintritt ist frei.

Date:

12/21/2015 09:15 - 12/21/2015 11:00

Registration deadline:

12/17/2015

Event venue:

Bernd-Eichinger-Platz 1
Kino im EG
80333 München
Bayern
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Relevance:

regional

Subject areas:

Media and communication sciences

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

11/30/2015

Sender/author:

Jette Beyer

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52779


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).