idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/22/2016 - 01/22/2016 | Essen

Grenzenlose Institutionen? Familialisierung des Pädagogischen.

Abschlusstagung des Forschungsprojekts "Institutionelle Risikokonstellationen sexueller Gewalt in familialisierten pädagogischen Settings (iRiK)"

Pädagogische Settings, in denen es in der Vergangenheit zu sexueller Gewalt von Erwachsenen gegenüber Kindern und Jugendlichen gekommen ist, weisen oftmals ein ähnliches Strukturmerkmal auf: Sie sind familienähnlich organisiert. Im Kontext des weiteren Ausbaus pädagogischer Angebote in der jüngeren Vergangenheit, aber auch angesichts der Kritik an der bisherigen Gestaltung von Lern- und Bildungsarrangements, rückt das Prinzip der Familienähnlichkeit wieder stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit. Sichtbar wird dies im Feld der Ganztagsschulen, in der Neustrukturierung stationärer Wohngruppen in der Jugendhilfe sowie in der entsprechenden konzeptionellen Ausgestaltung von Internaten.

Im Zentrum der Tagung stehen daher aktuelle Befunde aus drei ethnographischen Studien zur Adaption des Familialen in Ganztagsschulen, Internaten und stationären Wohngruppen der Jugendhilfe. Von zentraler Bedeutung für die jeweiligen pädagogischen Praktiken erweisen sich dabei die unterschiedlichen Institutionalisierungsgrade der untersuchten Einrichtungen, die deshalb einen Schwerpunkt der Tagungsdiskussionen darstellen: Das Prinzip der Familialität wird in der Ganztagsschule anders adaptiert als im Internat oder in der Erziehungshilfe, wie die differenten Praktiken der Familialisierung zeigen. Charakteristisch für diese Praktiken ist ein spezifischer Umgang mit Intimität, Privatheit und Macht. In familialisierten Settings ist daher eine besondere Grenzbearbeitung erforderlich. Die jeweiligen Eigenlogiken der unterschiedlichen Praktiken der Familialisierung werden im Rahmen der Tagung ebenfalls vorgestellt und mit Blick auf die tendenzielle Grenzenlosigkeit von pädagogischen Institutionen zur Diskussion gestellt. Die ethnographischen Befunde aus den Fallstudien ermöglichen somit eine weiterführende Reflexion der Bedingungskonstellationen sexueller Gewalt in pädagogischen Institutionen.

Wissenschaftliche Leitung:
Fabian Kessl, Professor für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen.
Sabine Reh, Professorin für Historische Bildungsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Direktorin der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF).

Referent/innen:
Martin Bittner, Denise Löwe, Sabine Reh (alle BBF Berlin)
Fabian Kessl, Nicole Koch, Delia Kubiak, Katharina Steinbeck, Meike Wittfeld (alle Universität Duisburg-Essen)
Florian Eßer (Universität Hildesheim), Kerstin Rabenstein (Universität Göttingen), Margret Dörr (Katholische Hochschule Mainz), Barbara Rendtorff (Universität Paderborn), Doris Bühler-Niederberger (Bergische Universität Wuppertal), Jens Brachmann (Universität Rostock), Björn Hagen (Evangelischer Erziehungsverband e.V.), Till-Sebastian Idel (Universität Bremen), Manfred Kappeler (TU Berlin)

Eine Veranstaltung der Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung Berlin (DIPF), gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Information on participating / attending:
Teilnahme nach Anmeldung bis zum 8. Januar 2016 per E-Mail an Fabian Kessl (UDE), irik@uni-due.de

Date:

01/22/2016 08:30 - 01/22/2016 17:00

Registration deadline:

01/08/2016

Event venue:

Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Goethestraße 31, Gartensaal
45128 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/02/2015

Sender/author:

Helena Rose

Department:

Pressestelle

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52810


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).