idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/29/2016 - 01/29/2016 | Ravensburg

14. Ravensburger Tourismustag: Interkulturalität und Tourismus

Um „Interkulturalität und Tourismus“ dreht sich alles beim 14. Ravensburger Tourismustag, den die DHBW Ravensburg gemeinsam mit dem DEHOGA Baden-Württemberg und der IHK Bodensee-Oberschwaben am Freitag, 29. Januar 2016, von 9.30 bis 17 Uhr im Schwörsaal in Ravensburg veranstaltet. Neben vielen weiteren Aspekten geht der Tourismustag auch ganz aktuell auf die Möglichkeit der Integration von syrischen Flüchtlingen in der Tourismusbranche ein.

Interkulturalität und Tourismus: Für viele Menschen ist der Tourismus natürlich seit jeher Zweck und allerbeste Gelegenheit, um mit anderen Kulturen in Kontakt zu kommen. Tendenz steigend, betrachtet man etwa die Tourismusmesse ITB, die ihre Anzahl an teilnehmenden Nationen seit 1966 von sieben Ländern auf sage und schreibe 186 hochgeschraubt hat. Welche Aspekte sich daraus für die Branche ergeben, damit beschäftigt sich der Tourismustag, auf die Beine gestellt vom Studienzentrum BWL-Tourismus, Hotellerie und Gastronomie an der DHBW Ravensburg.

Interkulturelles Management ist sein Kerngeschäft, davon berichtet David Ruetz, Chef der Tourismusmesse ITB in Berlin. „Hilfe, die Chinesen kommen!“ thematisiert Prof. Dr. Wolfgang Arlt, Direktor des China Outbound Tourism Research Institute Hamburg, diesen wachsenden Markt. Interkulturelle Aspekte der Werbemittelgestaltung und des Binnenmarketings beschäftigen Prof. Dr. Monika Echtermeyer, Geschäftsführerin E-Bike Allgäu und Movelo Allgäu/Schwaben, sowie Jürgen Ammann, Geschäftsführer Internationale Bodensee Tourismus GmbH in Konstanz.

Interkulturalität bezieht sich nicht nur auf die Reiselustigen, sondern immer mehr auch auf die Mitarbeiter im Tourismusgewerbe. Diesem Thema ist der zweite Teil des 14. Ravensburger Tourismustages gewidmet. Zum Thema „Mitarbeitervielfalt begrüßen“ spricht Birgit Baldauf, Marriott Hotels Heidelberg, und zeigt dabei Strategien auf, wie kulturellen Konflikten im Unternehmen entgegengewirkt werden kann. Hochaktuell wird es bei der Vorstellung des studentischen Forschungsprojekts „Arbeitskräftepotenzial und -perspektiven syrischer Flüchtlinge und Einwanderer in der Freizeitwirtschaft“. Prof. Dr. Conny Mayer-Bonde stellt es gemeinsam mit Studierenden vor. Bei einer anschließenden Podiumsdiskussion geht es um arbeitsrechtliche und politische Aspekte rund um die Integration syrischer Flüchtlinge. Auf dem Podium zu Wort kommen Harald Sievers, Landrat im Landkreis Ravensburg, Eva-Maria Rühle, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) Baden-Württemberg, sowie Franz Schairer von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist frei, Anmeldung unter muhr@dhbw-ravensburg.de, weiter Informationen und der ausführliche Flyer unter
www.dhbw-ravensburg.de/veranstaltungen.

Date:

01/29/2016 09:30 - 01/29/2016 16:00

Registration deadline:

01/15/2016

Event venue:

Schwörsaal im Waaghaus
Marienplatz 28
88212 Ravensburg
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

12/16/2015

Sender/author:

Elisabeth Ligendza

Department:

PR

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52907

Attachment
attachment icon Flyer Tourismustag

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).