idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/11/2016 - 01/11/2016 | Greifswald

Crowdfundig-Website startet, um historisches Gewächshaus zu retten

Am Montag, 11. Januar 2016 um 18:00 Uhr lädt die Studierendenschaft der Universität in die Gewächshausanlage Münterstr. 2 ein, um ein Crowdfunding Projekt für die Gewächshäuser vorzustellen und zu starten. Ebenso wird auf dieser Veranstaltung das Konzept der Sanierungsarbeiten, der zukünftigen Nutzung sowie die Finanzierung vorgestellt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Die Studierendenschaft der Universität setzt sich sehr für den Erhalt des Palmenhauses ein. Sie begreifen den Erhalt der historischen Anlage als Gemeinschaftsaufgabe für Greifswald. Daher haben die Studierenden eine Webseite entworfen, auf der mit Crowdfunding, um Spenden für das Projekt geworben werden soll. „Wir wollen einen einzigartigen Begegnungsort von Forschung, Lehre und Entdeckung für Greifswald erhalten. Wir wissen durch unsere Veranstaltungen wie zum Beispiel Tanzen fürs Gewächshäusle, dass die Studierenden großes Interesse am Erhalt haben. Um nun eine möglichst breite Allianz aus Unterstützern zu mobilisieren, entwickelten wir das Crowdfunding. In welcher Form die Gewächshäuser erhalten werden, steht und fällt mit dem öffentlichen Interesse“, erklärt Antje Gärtner, Studentische Senatorin. Es sind gerade private Spenden, die der Politik Interesse signalisieren und darüber öffentliche Gelder aktivieren können. „Bei der detailgetreuen Restaurierung könnte die Anlage zu einem neuen Wahrzeichen Greifswalds werden“, sagt Prof. Dr. Martin Schnittler.

Bevor am Montag der Launch der Crowdfunding-Website stattfindet, stellt Prof. Dr. –Ing. Wer-ner Lorenz von der BTU Cottbus-Senftenberg das Konzept der Sanierungsarbeiten vor. Er leitet ein Planungsbüro, das sich auf die Sanierung alter Stahlkonstruktionen spezialisiert hat. Anschließend werden die Mitarbeiter des Botanischen Gartens auf das Nutzungskonzept der künftigen Anlage eingehen. Egbert Liskow, hochschulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag, wird über die Finanzierung des Projektes sprechen.

In mehreren Veranstaltungen unter dem Namen „Tanzen fürs Gewächshäusle“ und dem Verkauf von eigens designten Taschen wurden nahezu 11 000 Euro für das Projekt gesammelt. Eine weitere Veranstaltung „Regenwäldle-Schwoof“ wird zusammen mit der Gruppe „Viva con Agua“ am 9. Januar um 22:00 Uhr im Jugendzentrum KLEX starten.

Launch der Crowdfunding-Website
Montag, 11. Januar 2015 um 18.00 Uhr
Verbinder der Gewächshausanlage
Münterstraße 2, 17489 Greifswald

Programm
Begrüßung
Vorstellung Standes der Finanzierung
Vorstellung des Sanierungsprojektes
Kurzer Imbiss
Vorstellung der Webseite

Weitere Informationen:
FÜRS GEWÄCHSHÄUSLE http://fuersgewaechshaeusle.de/
Institut für Botanik und Landschaftsökologie und Botanischer Garten http://www.botanik.uni-greifswald.de/
Gewächshausanlage http://www.uni-greifswald.de/leben/freizeit-kultur/botanischer-garten-und-arbore...

Ansprechpartner an der Universität Greifswald

Prof. Dr. Martin Schnittler
Geschäftsführender Direktor
Institut für Botanik und Landschaftsökologie und Botanischer Garten
Soldmannstraße 15, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-4123

Information on participating / attending:

Date:

01/11/2016 18:00 - 01/11/2016 20:00

Event venue:

Verbinder der Gewächshausanlage
Münterstraße 2
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Construction / architecture

Types of events:

(Student) information event / Fair, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/07/2016

Sender/author:

Franziska Vopel

Department:

Presse- und Informationsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52970


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).