idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/12/2016 - 01/12/2016 | Wernigerode

Januar-Vorlesung beleuchtet das Schicksal jüdischer Mitbürger in Wernigerode

Am Dienstag, dem 12. Januar 2016, von 17 bis 19 Uhr, sind Bildungsinteressierte jeden Alters in das AudiMax („Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) auf den Wernigeröder Campus zu einer neuen Vorlesung der GenerationenHochschule eingeladen. Der Wernigeröder Theologe und Pädagoge Peter Lehmann spricht zum Thema „Deutsch. Jude. Christ. - Geschichte und Geschichten über Wernigeröder Mitbürger“.

Der Vortrag setzt im Mittelalter an: „Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert lebten in Wernigerode einige Juden ungestört mit der sonst christlichen Bürgerschaft zusammen. Dann änderte sich ihre Situation. 1592 wurden sie aus der Grafschaft vertrieben; bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts waren ihnen Aufenthalt, Wohnrecht und Betätigung untersagt“, so der Mitbegründer des Bürger-Bündnisses Wernigerode für Weltoffenheit und Demokratie. Nach der bürgerlichen Gleichstellung im Deutschen Kaiserreich siedelten sich nur wenige jüdische Familien in Wernigerode an. „Der aufkeimende Antisemitismus konnte ihnen kaum etwas anhaben. Sie verstanden sich als Deutsche, einige waren getaufte Christen. Erst die Rassengesetze der Nationalsozialisten machten sie wieder zu ‚Juden‘“, erklärt der passionierte Heimatforscher, der in seinem Vortrag anhand ausgewählter Wernigeröder Familien aufzeigt, was in den 1930er Jahren geschah und wie sie zu Opfern des Nationalsozialismus wurden. In seinem Schlusswort stellt Peter Lehmann das von ihm erarbeitete Faltblatt „Stolpersteine zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus“ vor, welches Ende 2015 von der Wernigeröder Tourismus GmbH veröffentlicht wurde. Die Publikation enthält Hintergrundinformationen zu den 22 Stolpersteinen, die vor ihren letzten frei gewählten Wohnsitzen an die jüdischen Mitbürger erinnern.

Die Teilnahme an der beliebten Vorlesungsreihe ist wie immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule.de.

Information on participating / attending:

Date:

01/12/2016 17:00 - 01/12/2016 19:00

Event venue:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9), AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/08/2016

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52975


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).