idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/18/2016 - 01/18/2016 | Berlin

Gelingende Kunst-Unternehmens- Kooperationen

In der Arts Club-Veranstaltung „Gelingende Kunst-Unternehmens-
Kooperationen“ berichten Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, und Prof. Dr. Berit Sandberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, von Erfolgsgeschichten. Darüber hinaus präsentieren drei Künstler/innen ihre Projekte zum Thema.

Wenn Künstler/-innen mit Unternehmen zusammenarbeiten, um gemeinsam betriebliche Probleme anzugehen, kann das für die Beteiligten spannend, fruchtbar und finanziell interessant sein ‒ und/oder steinig, frustrierend und wirkungslos.

In der Arts Club-Veranstaltung „Gelingende Kunst-Unternehmens-
Kooperationen“ am Montag, 18. Januar 2016, berichten Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, und Prof. Dr. Berit Sandberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, von Erfolgsgeschichten. Darüber hinaus präsentieren Künstlerin Dr. Claudia Borowy (inszenio) ihr Projekt „Act Leadership“, Lichtkünstler Philipp Geist „HVB Tower Projekt“ und Jörg Reckhenrich, Künstler, Berater und Autor, „Kunst als Kapital – künstlerische Arbeit in Unternehmen“.

„Kunst und Wirtschaft sind zwar zwei Welten, aber beide besitzen große Schnittmengen “, sagt Baumgarth. Immer mehr Unternehmen hätten das erkannt und suchen deshalb auch in der Kunst nach Lösungen für betriebliche Fragestellungen. „In beiden Welten seien Kreativität, Ästhetik und nachhaltige Wirkungen Grundbausteine“, so der Markenexperte von der HWR Berlin und sieht im Zusammenspiel beider deshalb „beste Voraussetzungen, sich gegenseitig zu beflügeln.“ Das Spektrum reiche von ästhetisch ansprechend gestalteten Arbeitsplätzen und Trainingsmaßnahmen zur Mitarbeitermotivation und -entwicklung über innovative Kommunikationsformen bis hin zur strategischen Integration in die Marke.

Zum ersten Mal wird an diesem Abend zudem das „Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen“ vorgestellt, das 2016 im transcript-Verlag erscheint. Gäste erhalten Gelegenheit, im Arts Club mit den Wissenschaftler/innen, den Künstler/innen und der vbk-Vorsitzenden Sabine Schneider ins Gespräch zu kommen.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenlos. Auch Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen.

Date:

01/18/2016 19:00 - 01/18/2016 21:00

Event venue:

Galerie Verein Berliner Künstler (vbk)
Schöneberger Ufer 57
10785 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, Economics / business administration

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

01/08/2016

Sender/author:

Sylke Schumann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52980


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).