idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/16/2016 - 01/18/2016 | Stuttgart

Alexander Kluge in Stuttgart

Symposium, Abendvortrag und Filmmatinee zur Gesprächskunst

Als populäre Kunstform versteht Alexander Kluge das Gespräch. Hier führen die Einfälle und Assoziationen der Gesprächspartner Regie. Im Werk des Schriftstellers, Theoretikers, Filmregisseurs und Produzenten von TV- und Internet-Kulturmagazinen ist dieser Ansatz von zentraler Bedeutung. Einzigartige, teilweise verstörende Gesprächsverläufe, in denen Logik, Kausalität und Kohärenz mitunter missachtet werden, erschafft er in Film und Text.

Aufmerksamkeit und Respekt für den anderen sind Kluges Prinzipien beim Gespräch. „Selbstvergessen die Aufmerksamkeit auf das Gegenüber richten“, ist sein Ideal, wie er es 2011 formulierte. So entstehen „kristallisierte Augenblicke“, Momente, in denen wie in einem Kunstwerk die Zeit aufgehoben und stillzustehen scheint.

Am 16. und 17. Januar 2016 wird Alexander Kluge auf Einladung der Akademie für gesprochenes Wort und der Universität in Stuttgart zu Gast sein. Zur dreiteiligen Veranstaltung „Die Gesprächskunst Alexander Kluges“ laden wir Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein. Wir bitten Sie um Anmeldung an hkom@hkom.uni-stuttgart.de.

Am Samstag, 16. Januar findet im Senatsaal der Universität Stuttgart (Keplerstr. 7, Stuttgart) von 9.30 bis 17.30 Uhr ein wissenschaftliches Symposion mit internationalen Kluge-Experten statt.
Um 19.00 Uhr hält Alexander Kluge in der Stadtbibliothek (Mailänder Platz 1, Stuttgart) einen Vortrag mit dem Titel „‚So erwachte das Ohr und damit die Sprache‘. Das Prinzip Mündlichkeit“. Der Rektor der Universität Stuttgart, Prof. Wolfram Ressel, wird das Grußwort sprechen.

Einen Film mit dem Titel „Über Unterschiede beim Sprechen. 20 Beispiele“ hat Kluge eigens für diesen Anlass arrangiert. Vorgeführt wird die Produktion am Sonntag, 17. Januar, um 11.00 Uhr im Atelier am Bollwerk (Hohe Str. 26, Stuttgart). Die Filmmatinee wird mit einer Podiumsdiskussion enden.

Weitere Informationen:
www.izkt.uni-stuttgart.de
www.gesprochenes-wort.de

Kontakt:

Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher, Tel.: 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer [at] hkom.uni-stuttgart.de

Apl.-Prof. Dr. Barbara Potthast, Universität Stuttgart, Institut für Literaturwissenschaft, Tel.: 0711/ 685-830 62, E-Mail: barbara.potthast@ilw.uni-stuttgart.de

Information on participating / attending:

Date:

01/16/2016 09:30 - 01/18/2016 14:00

Event venue:

Keplerstr. 7, Senatssaal
70173 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Language / literature, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

01/11/2016

Sender/author:

Andrea Mayer-Grenu

Department:

Abteilung Hochschulkommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event52996

Attachment
attachment icon Alexander Kluge in Stuttgart

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).