idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/27/2016 - 01/27/2016 | Essen

UDE: Erste Fortschrittswerkstatt - Was darf sauberes Wasser kosten?

Täglich gelangen Tausende unterschiedlicher Chemikalien in unser Wasser und bleiben dort in geringen Mengen – trotz modernster Klärtechnik. Was diese Mikroschadstoffe bewirken, wird bei einer neuen Veranstaltung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) erklärt. Die Fortschrittswerkstatt Wasser informiert am 27. Januar über den Forschungsstand und über Zukunftsperspektiven.

Wasserforschung zum Anfassen: Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre Projekte und erste Ergebnisse. Ihre Exponate sollen den Zugang zu den komplexen Fragestellungen erleichtern, denn das Thema geht alle etwas an.

Was es beispielsweise bringt, eine weitere Reinigungsstufe in den Kläranlagen einzurichten, darum drehen sich u.a. Vorträge und eine Podiumsdiskussion. So gelangen weniger Mikroschadstoffe in die Flüsse, doch der Umbau ist sehr kostspielig und verteuert unser Abwasser. Ob der Aufwand tatsächlich lohnt, soll in einer Expertenrunde diskutiert werden, an der hochrangige Vertreter des Ruhrverbandes, des Wasserverbandes Eifel-Rur, des NABU sowie des Umweltministeriums teilnehmen.

Veranstalter ist – zusammen mit dem Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe NRW – das FUTURE WATER-Konsortium. Es wird am Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) der Universität koordiniert und unterstützt 14 Promotionsprojekte.

Zur Fortschrittswerkstatt kann man sich bis zum 20. Januar anmelden unter http://www.nrw-futurewater.de. Alle Teilnahmebeiträge gehen an die Neven Subotic Stiftung, die sauberes Trinkwasser sowie hygienische Sanitäreinrichtungen an äthiopischen Schulen ermöglicht.

Weitere Informationen:
Simon Kresmann, Zentrum für Wasser- und Umweltforschung, Tel. 0201/183-6935, simon.kresmann@uni-due.de

Information on participating / attending:

Date:

01/27/2016 09:00 - 01/27/2016 17:00

Registration deadline:

01/20/2016

Event venue:

Campus Essen
Glaspavillon (R12 S00 H12)
Universitätsstr. 12
45141 Essen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate

Types of events:

(Student) information event / Fair, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/15/2016

Sender/author:

Katrin Koster

Department:

Ressort Presse - Stabsstelle des Rektorats

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53058


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).