idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/02/2016 - 02/02/2016 | Köln

Auftaktveranstaltung Projekt "STÄRKE"

Das Projekt STÄRKE lädt zur Auftaktveranstaltung ein. Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführer und Personalleiter kleiner und mittelständischen Unternehmen (KMU), die sich den komplexer werdenden Anforderungen des Marktes stellen und den Wandel von Rahmenbedingungen meistern wollen. Wie dies gelingt und die Beschäftigten gesund und leistungsfähig bleiben wird in den drei Jahren Projektlaufzeit zentrales Thema sein. Auch die Öffentlichkeit ist zur Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen.

Das Projekt STÄRKE lädt zu seiner Auftaktveranstaltung ins Institut der deutschen Wirtschaft Köln ein. Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführer und Personalleiter kleiner und mittelständischen Unternehmen (KMU), die sich den immer komplexer werdenden Anforderungen des Marktes stellen und den ständigen Wandel von Rahmenbedingungen meistern wollen. Wie dies gelingt und die Beschäftigten gesund und leistungsfähig bleiben wird in den drei Jahren Projektlaufzeit zentrales Thema sein. Auch die interessierte Öffentlichkeit ist zur Auftaktveranstaltung herzlich eingeladen.

Im Projekt STÄRKE entwickelt seit Januar 2016 ein Verbund aus vier wissenschaftlichen Instituten und fünf Pilotunternehmen ein Gesamtkonzept zur individuellen und organisationalen Resilienz in Unternehmen. Das Projekt verbindet arbeitswissenschaftliche, psychologische und betriebswirtschaftliche Ansätze basierend auf etablierten Instrumenten zur Beurteilung der Arbeitssysteme und -abläufe sowie dem EFQM-Modell. Dieses Qualitätsmanagement-System wird um die Aspekte der individuellen und organisationalen Resilienz erweitert und an die Situation von kleinen und mittelständischen Unternehmen angepasst. Wesentlicher Baustein ist die Erprobung des entwickelten Analyse- und Gestaltungskonzepts in den fünf KMU-Pilotunternehmen, die den sich verändernden Umfeldbedingungen in besonderem Maße ausgesetzt sind. Die Erfahrungen aus Erprobung und Anpassung werden in Form einer praxisnahen Handlungshilfe, dem „Resilienzkompass“, sowie weiteren Materialien aufbereitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, so dass weitere Unternehmen davon profitieren und wiederum ihre eigenen Erfahrungen einbringen können.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen seines Programms „Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt“ das Projekt STÄRKE in dem Bereich „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“, um die Innovationsfähigkeit vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung durch die Verknüpfung von Arbeitsgestaltung mit Kompetenz-, Personal- und Organisationsentwicklung zu stärken.

Konsortialführung: Institut für Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt
Wissenschaftliche Partner: Hochschule Fresenius für Wirtschaft und Medien GmbH, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW), Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa)
Unternehmenspartner: Bergische Sägen- und Hobelmesser-Industrie Fritz Jul. Buchholz GmbH & Co. KG, HEUSCH GmbH & Co. KG, HGH GmbH & Co. KG, Kunststoffverarbeitung Schneppenheim GmbH, Martin Luck Metallgießerei GmbH

Information on participating / attending:
Die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Interessierte können sich per E-Mail bei Frau Heike Hammerstingl anmelden: hammerstingl@iwkoeln.de.

Date:

02/02/2016 14:00 - 02/02/2016 17:30

Event venue:

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Hessen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Seminar / workshop / discussion

Entry:

01/27/2016

Sender/author:

Silke Paradowski

Department:

Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53171


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).