idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2016 - 05/11/2016 | Berlin

Der Datenmensch

Über Freiheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alexander Roßnagel

Wer heute Informationstechnologien nutzt, hinterlässt Datenspuren. In der digitalen Welt lässt sich von jedem Menschen innerhalb kürzester Zeit ein umfassendes Profil erzeugen. Inzwischen vermischen sich virtuelle und reale Informationen, sodass durch immer leistungsfähigere Analysemethoden das Verhalten nicht nur des Einzelnen, sondern ganzer Gruppen vorhersehbar und damit steuerbar wird. Gesammelt, genutzt, geführt: Ist das der moderne Datenmensch?

Viele nehmen die Auswertung ihrer Daten bislang notgedrungen hin. Doch muss dies sein? Wie steht es um unsere durch das Grundgesetz verbürgte Freiheit und unser Recht auf Selbstbestimmung? Wollen oder müssen wir beides aufgeben – oder gibt es Alternativen zum gläsernen Ich? Beim 20. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung diskutieren namhafte Experten angesichts der neuen und schier grenzenlos erscheinenden Möglichkeiten der Informationstechnologien über die Bedeutung dieser Entwicklungen für das Individuum und unsere Gesellschaft. Aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten Wissenschaftler, Vertreter von Unternehmen und NGOs, wie es um die informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Welt steht. Sie erörtern den ökonomischen Wert von Daten, fragen nach der Würde des Menschen und sprechen über die Möglichkeiten der Politik, den Bürger durch Gesetze zu schützen.

Referenten und Programm unter: www.daimler-benz-stiftung.de

Information on participating / attending:
Organisation:

Susanne Hallenberger
Daimler und Benz Stiftung
Dr.-Carl-Benz-Platz 2
68526 Ladenburg
Telefon: 06203 - 1092 - 0
Telefax: 06203 - 1092 - 5
hallenberger@daimler-benz-stiftung.de

Eine online-Anmeldung ist möglich

Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt
50 € (ermäßigt für Studenten
mit einem gültigen Studentenausweis 15 €).

Nach dem 04.05.2016 kann die Gebühr nur noch bei der Registrierung zum Tagungsbeginn vor Ort in bar beglichen werden. Hierfür oder bei Absagen vor diesem Termin wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € berechnet.

Date:

05/11/2016 11:00 - 05/11/2016 18:30

Registration deadline:

05/11/2016

Event venue:

Langenbeck-Virchow-Haus | Luisenstr. 58/59
10117 Berlin
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

02/27/2016

Sender/author:

Dr. Johannes Schnurr

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53439

Attachment
attachment icon Der Datenmensch

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).