idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/16/2016 - 03/16/2016 | Marburg

10. Tag der Allgemeinmedizin Marburg/Kassel

Abteilung Allgemeinmedizin des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg bietet Hausarztpraxen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit der universitären Forschung

Am 16. März findet an der Philipps-Universität Marburg der 10. Tag der Allgemeinmedizin Marburg/Kassel statt. Über 200 Hausärzt/innen, Praxismitarbeiter/innen sowie Ärzt/innen in der Weiterbildung und im Praktischen Jahr aus Nord- und Mittelhessen sowie angrenzenden Regionen bilden sich in 30 Workshops zu aktuellen Themen der Allgemeinmedizin weiter. Der Tag wird von der Abteilung Allgemeinmedizin des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität veranstaltet. Er dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Hausarztpraxen und der universitären Forschung. Die Veranstaltung finanziert sich aus Teilnehmerbeiträgen und einem Zuschuss des Hessischen Hausärzteverbandes. Auf ein Sponsoring durch die Pharmaindustrie wird bewusst verzichtet.

Stärkung der interkulturellen Kompetenz in der Hausarztpraxis

Ein Thema beim Tag der Allgemeinmedizin ist, dass in der Hausarztpraxis zunehmend Kompetenz im Umgang und in der Behandlung von Patient/innen aus anderen Kulturen gefragt ist. Die Teilnehmer/innen erhalten Hinweise zum besseren Verständnis von Gesundheit und Krankheit besonders in Vorder- und Mittelasien, die Art und Weise, wie Männer und Frauen darüber kommunizieren und zur Rolle der Familie bei der Krankenversorgung. Ein weiterer Workshop gibt Hilfestellung, wie man bei uns wenig geläufige Erkrankungen, beispielsweise Tropenkrankheiten oder Tuberkulose, richtig diagnostiziert und behandelt.

Weitere Themen: Ein Workshop befasst sich mit der Versorgung von Parkinson-Patienten in der Hausarztpraxis. Die Referenten geben Hinweise zur Früherkennung, zu Schnittstellen zur neurologischen Behandlung und zur Versorgung von Patienten im Endstadium. Wie Hausärzte die häufigsten Sportverletzungen ohne bildgebende Verfahren diagnostizieren, die weitere Behandlung richtig planen und gut mit Physiotherapeuten zusammenarbeiten, sind weitere Themen beim Tag der Allgemeinmedizin. Für Praxismitarbeiter/innen gibt es unter anderem ein Notfalltraining, Übungen zur Wundversorgung sowie Workshops rund um die Patientenkommunikation und die Praxisorganisation.

Vortrag zu Über- und Unterversorgung in der Medizin

Den Hauptvortrag beim Tag der Allgemeinmedizin hält Prof. Dr. David Klemperer, Sozialmediziner aus Regensburg. Beim Thema „Zu viel Medizin oder zu wenig?“ geht es um die Qualität von Therapieentscheidungen. Um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden, plädiert Klemperer dafür, dass Arzt und Patient mehr über die bestmögliche Behandlung sprechen müssen. Ärzte und Patienten für eine gemeinsame Entscheidungsfindung zu befähigen und so das Wohl der Patienten in den Mittelpunkt zu rücken, ist das Ziel der bundesweiten Initiative „Gemeinsam klug entscheiden“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich-Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), an der Klemperer maßgeblich beteiligt ist.

Hintergrund: Allgemeinmedizin an der Philipps-Universität Marburg

Die Abteilung Allgemeinmedizin am Fachbereich Medizin besteht seit 1990. Sie gehört zu den führenden Institutionen der universitären Allgemeinmedizin in Deutschland mit drei Professuren. Die Abteilung ist national und international vernetzt und legt dennoch großen Wert auf die regionale Verwurzelung. Über 100 Praxen in Marburg und Umgebung betreuen Studierende der Philipps-Universität und bringen ihnen die hausärztliche Medizin näher. Für wissenschaftliche Projekte kooperiert die Universität mit weiteren rund 100 Praxen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und Innovationen zu erproben. Die Abteilung Allgemeinmedizin arbeitet mit zahlreichen Organisationen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene zusammen, um Nachwuchs zu gewinnen und zu qualifizieren und die medizinische Versorgung weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen:
Programm des 10. Tages der Allgemeinmedizin Marburg/Kassel:
https://www.uni-marburg.de/fb20/allgprmed/tda2016


Kontakt:
Prof. Dr. Erika Baum, Fachbereich Medizin, Leiterin der Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin
Tel. 06421/28-65120, E-Mail: allgemeinmedizin@uni-marburg.de

Information on participating / attending:

Date:

03/16/2016 08:30 - 03/16/2016 16:00

Event venue:

Dr. Reinfried Pohl-Zentrum für medizinische Lehre, Conradistraße 9
35043 Marburg
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

03/04/2016

Sender/author:

Andrea Ruppel

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53537


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).