idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/14/2016 - 03/18/2016 | Berlin

Gehirn im Fokus

Brain Awareness Week 14.–18. März 2016

Wie fühlt sich Musik an? Kann ich meinen Augen trauen? Warum empfinden wir Ekel? Fragen rund um das Gehirn werden unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen der Brain Awareness Week 2016 auf kreative Art und Weise für kleine und große Leute erklären. In vielen spannenden Workshops, Vorlesungen, Ausstellungen und Filmen an verschiedenen Standorten wird allgemeinverständlich über die Funktionsweise des Gehirns informiert.

Brain Awareness Week vom 14. bis 18. März 2016 in Berlin
Die Brain Awareness Week ist eine globale Kampagne mit dem Ziel, das Bewusstsein über die Fortschritte und Leistungen der Hirnforschung in der Öffentlichkeit zu fördern. Jeden März organisieren Universitäten, Krankenhäuser, Behörden und andere Organisationen weltweit kreative und innovative Aktivitäten, um Kinder und Erwachsene für das Thema Gehirn und die Gehirnforschung zu begeistern.

Die Exzellenz-Graduiertenschule Berlin School of Mind and Brain, das Bernsteinzentrum für Computational Neuroscience und das internationale Graduiertenprogramm Medical Neurosciences, drei Graduiertenprogramme der Humboldt-Universität zu Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, präsentieren gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions-und Neurowissenschaften und anderen Partnern das vielfältige Programm in der internationalen Aktionswoche in Berlin.

Programm (Auswahl):
Montag | 14. März 2016 | 10.00–13.00 Uhr | Humboldt Graduate School, Humboldt-Universität zu Berlin

Schülertag mit Vortrag und Workshops (Mittel- und Oberstufe)
10.00 Uhr | Vortrag: Das seltsame Kino im Kopf – wie unser Hirn Trugbilder erzeugt. Vortrag von Professor Dr. Gabriel Curio, Charité/FU

Die Augen liefern Bilder, doch was unser Hirn daraus macht, ist manchmal überraschend. Dass wir dem Augenschein nicht immer trauen sollten, wird in einem sehr anschaulichen Vortrag erläutert. Anschließend: verschiedene Workshops, z.B. Besuch eines MRT Scanners, Mitmachversuche zum Thema Geschmack und Eyetracking oder Workshops zum Thema Schmerzempfinden und neuronale Plastizotät.

Dienstag, 15. März 2016,
10.00–12.00 Uhr
Yorck Kino, Yorckstraße 86, 10965 Berlin
Kino für Schulen (5.–7. Klasse): Alles steht Kopf!
Anschließende Fragerunde mit der Emotionsforscherin Professor Isabel Dziobek

Dienstag, 15. März 2016, 19.00 Uhr
Humboldt-Universität zu Berlin, Luisenstraße 56, 10117 Berlin, Festsaal, 2. OG
Vortrag Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller: „Apollos Gabe: Musikwirkung auf Denken, Fühlen und Emotionen“

Donnerstag, 17. März 2016, 14.00–15.30 Uhr
die gelbe Villa, Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin
Workshop für Kinder (6–11 Jahre): Wie funktioniert unsere Wahrnehmung?

Freitag, 18. März 2016, 18.30 Uhr
Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin, Campus Nord, Philippstrasse 12/13, 10115 Berlin
Körperliches Ich-Bewusstsein: Von außerkörperlichen Erfahrungen zu Neuroprothesen
Vortrag von Prof. Dr. Olaf Blanke, Direktor des Zentrums für Neuroprosthetik und des Labors für kognitive Neurowissenschaften am EPFL, Professor für Neurologie der Universitätsklinik Genf

Weitere Veranstaltungen unter: http://www.baw-berlin.de

Weitere Informationen:
Dr. Inken Dose
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin School of Mind and Brain
Tel.: 030 2093-8105
inken.dose@hu-berlin.de

Margret Franke
Humboldt-Universität zu Berlin
Bernstein Center for Computational Neuroscience
Tel.: 030 2093-9110
margret.franke@bccn-berlin.de

http://www.baw-berlin.de | http://www.dana.org/brainweek

Information on participating / attending:

Date:

03/14/2016 10:00 - 03/18/2016 18:00

Event venue:

Berlin School of Mind and Brain
Luisenstrasse 56
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Medicine, Psychology

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Seminar / workshop / discussion

Entry:

03/14/2016

Sender/author:

Ibou Diop

Department:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53608


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).