idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


03/31/2016 - 03/31/2016 | Burghausen

TUM Science & Study Center im restaurierten Kloster Raitenhaslach

Kaum ein anderes spätbarockes Gebäude in Bayern ist so weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten wie der Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach. Nach 200 Jahren in Privatbesitz haben die Stadt Burghausen und die Technische Universität München (TUM) das beeindruckende Kulturgut restauriert und das TUM Science & Study Center eingerichtet, das im Juni eröffnet wird. Zuvor haben mehrere Lehrstühle der TUM die Bauhistorie, die Besonderheiten und den Zustand des Gebäudes erforscht.

Die Stadt Burghausen und die Technische Universität München laden Sie ein, am
31. März den Prälatenstock in Augenschein zu nehmen und sich über die Bauhistorie, die Restaurierungsarbeiten und die künftige Nutzung zu informieren.

Der imposante Festsaal mit dem Deckenfresko von Johann Martin Heigl, das prunkvolle Papstzimmer, der kunsthistorisch wertvolle Rote Salon: Der 1762 fertiggestellte Prälatenstock ist neben der 800 Jahre alten Kirche das Herzstück der Klosteranlage Raitenhaslach an der Salzach nahe Burghausen. Von Böden und Fenstern über die barocken Malereien bis hin zur Dachdeckung ist seine ursprüngliche Bausubstanz weitestgehend hervorragend erhalten. Nach der Säkularisation des Klosters wurde der Trakt zwar als Wohnung und für eine Brauerei genutzt, aber kaum verändert.

2003 kaufte die Stadt Burghausen den Großteil der Klosteranlage. Bauhistoriker, Restauratoren und Architekten der TU München erforschten den Prälatenstock von Grund auf und erarbeiteten gemeinsam mit der Stadt ein Nutzungskonzept, auf dessen Grundlage das vierstöckige Gebäude mit größter denkmalpflegerischer Sorgfalt restauriert und mit moderner Technik ausgestattet wurde.

Nun ist es soweit: Das TUM Science & Study Center nimmt seinen Betrieb auf. Auf insgesamt 1000 Quadratmetern bietet das Zentrum den Wissenschaftlern und Studierenden der TUM sowie externen Nutzern einen 190 Quadratmeter großen Tagungsraum im historischen Festsaal, elf Seminarräume und zwei Studierzimmer. Die Stadt Burghausen wird Konzerte und Lesungen veranstalten, im Gewölbe werden Hochzeiten und Taufen gefeiert.

Fernab des Alltags bietet das TUM Science & Study Center einen Ort des freien Denkens, des kreativen Wissensaustauschs, der internationalen Begegnung. Der klösterliche Geist soll hier wieder spürbar werden, die Wissenschaftstradition der Zisterzienser wieder aufleben.

Vor der Eröffnung im Juni möchten wir Ihnen bei einem Pressegespräch und anschließenden Führungen die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Besichtigung bieten.

Termin:
Donnerstag, 31. 3. 2016, 11 - 14 Uhr
Kloster Raitenhaslach
Raitenhaslach 11
84489 Burghausen

Programm:
11 Uhr: Pressegespräch
• Hans Steindl, Erster Bürgermeister der Stadt Burghausen
• Prof. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München
• Dr.-Ing. Christian Kayser, Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TUM: Forschungsprojekt zu Historie und Zustand des Prälatenstocks
• Uwe Kind, Architekt, IPROconsult GmbH: Restaurierung und Umgestaltung des Prälatenstocks

12 Uhr: Gelegenheit für Rundfunk-O-Töne

12.15 Uhr: Führungen durch den Prälatenstock, wahlweise:
• Führung 1: Werner Lechner, Projektleiter Stadt Burghausen & Barbara Weiant, Geschäftsführerin TUM Science & Study Center
• Führung 2 für Architektur- und Bau-Fachjournalisten: Uwe Kind, Architekt, IPROconsult GmbH & Dr.-Ing. Christian Kayser, Lehrstuhl für Tragwerksplanung der TUM

13.45 Uhr: Die ExpertInnen der Führungen stehen für weitere Fragen zur Verfügung

Busshuttle von München nach Raitenhaslach:
8.30 Uhr: Abfahrt von München, Hauptbahnhof Nord, Ausgang Arnulfstraße
Standort: https://goo.gl/maps/6acBz

14 Uhr: Rückfahrt von Raitenhaslach zum Münchner Hauptbahnhof
Ankunft ca. 16.00 Uhr

Anmeldung:
Wir bitten um Anmeldung bis 23. März bei Klaus Becker, TUM: klaus.becker@tum.de
Bitte geben Sie an, ob und, wenn ja, an welcher Führung Sie teilnehmen und ob Sie den Busshuttle nutzen möchten.

Mehr Informationen:
http://www.raitenhaslach.tum.de

Vorankündigung: Pressekonferenz zum Festakt der Eröffnung
Schon heute möchten wir Sie einladen zur Pressekonferenz anlässlich des Festakts zur Eröffnung des TUM Science & Study Center, an dem Ministerpräsident Horst Seehofer und der Bischof des Bistums Passau Dr. Stefan Oster teilnehmen werden:
4. 6. 2016, 11 Uhr, Kloster Raitenhaslach

Information on participating / attending:

Date:

03/31/2016 11:00 - 03/31/2016 14:00

Registration deadline:

03/23/2016

Event venue:

Kloster Raitenhaslach
Raitenhaslach 11
84489 Burghausen
Bayern
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Religion

Types of events:

Press conferences

Entry:

03/15/2016

Sender/author:

Dr. Ulrich Marsch

Department:

Corporate Communications Center

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53613


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).