idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/02/2016 - 04/02/2016 | Koblenz

Mediation – bessere Lösungen finden

Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation am 02. April

Am Samstag, den 02. April lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und erörtert allgemeine Fragen zur Ausbildung in Mediation. Alle Interessierten sind um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Raum A016, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz herzlich willkommen.

Warum Mediation? In einer Mediation werden die streitenden Parteien dabei unterstützt selbst eine einvernehmliche Lösung zu finden, mit der beide in der Zukunft gut leben können. Sie arbeiten ihre jeweiligen Interessen heraus und suchen eine Lösung, die beiden nicht nur nutzt, sondern einen Mehrwert bringt. Die Mediation ist ein Klärungsprozess, der auf Verstehensvermittlung beruht. Konfliktpartner sind oft nicht in der Lage den anderen zu verstehen – mit Hilfe des Mediators, der die Rolle eines ‚Übersetzers‘ übernimmt, gelingt es ihnen eine neutrale Sicht „von oben“ einzunehmen. Sie werden in die Lage versetzt, die zu klärenden Fragen umfassender und von allen Seiten zu beleuchten. Auf diese Weise kommt es oft zu Lösungen, an die vorher niemand gedacht hätte. Der Mediator hat dabei die Rolle eines neutralen Dritten. Damit die Lösung nachhaltig ist, müssen beide Parteien damit einverstanden sein - sie wird einvernehmlich gefunden. Die Erfahrungen und Erfolgsquoten der Mediation beweisen, dass dies möglich ist.

Im Fernstudium Mediation - integrierte Mediation erwerben die Teilnehmenden die Fertigkeiten der Mediation. Die akademische Weiterbildung in Kooperation mit der ZFH setzt auf den Ansatz des Blended Learning – eine Kombination aus Selbstlernphasen anhand von Studienbriefen im Wechsel mit Präsenzveranstaltungen. Während der intensiven Präsenzwochenenden lernen die Fernstudierenden was sich alles hinter Mediation verbirgt: “Ich habe gelernt aktiver zuzuhören, die Sicht auf Konflikte hat sich verändert. Dem Thema Konfliktlösung mit klaren Abläufen und Strukturen zu begegnen ist eine neue hilfreiche Erfahrung für mich“, so eine Teilnehmerin des letzten Kurses.

Das Fernstudium spricht Juristen, Coaches, Psychologen, Sozialarbeiter oder etwa Finanzdienstleister an, die die Fachkompetenzen ihres ausgeübten Ursprungsberufes mit den Werkzeugen der Mediation bereichern möchten. Andere möchten einfach nur erfahren, was genau die Mediation ist. Ihnen kommt es eher darauf an, die Kompetenz der Mediation für sich sowohl in ihrem sozialen als auch beruflichen Umfeld zu nutzen.

Die Weiterbildung kann je nach Bedarf als ein- oder zweisemestriges Studium belegt werden. Die Absolventen erhalten nach einem Semester ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* und nach zwei Semestern den Titel Mediator**.

Interessenten können sich bei der ZFH online bewerben: www.zfh.de/zertifikat/mediation/ .Weitere Informationen: www.in-mediation.eu

Information on participating / attending:

Date:

04/02/2016 13:00 - 04/02/2016 15:00

Event venue:

Hochschule Koblenz
Raum A016
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

03/17/2016

Sender/author:

Ulrike Cron

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53638


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).