idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/12/2016 - 04/12/2016 | Wernigerode

Harzer Mediziner gibt Tipps zu Optimierung des Lernverhaltens

Am Dienstag, dem 12. April 2016, von 17 bis 19 Uhr, lädt die GenerationenHochschule Bildungsinteressierte jeden Alters zur nächsten Vorlesung ins Wernigeröder AudiMax (Gebäude „Papierfabrik“, Haus 9, Am Eichberg 1) ein. Dr. med. Hans-Otto Lindner referiert zum Thema „Denken (,) lernen – und nur das vergessen, was man nie mehr braucht“.

Der Bad Harzburger Mediziner erläutert eingangs die menschlichen Lern- und Wissens-Werkzeuge und begibt sich auf eine Reise ins Gehirn; dabei wird klar, was es mit „angeborenen“ Stärken und Schwächen auf sich hat. Gleichzeitig erfahren die Zuhörer mehr über das Kurzzeitgedächtnis und dessen Kapazitäten. Neben den theoretischen Grundlagen beleuchtet der Dozent auch eine Reihe von Techniken und Werkzeugen effektiven Lernens, mit deren Hilfe es möglich ist, das eigene Lernverhalten zu optimieren. Dabei geht er ebenso darauf ein, wie dieser Prozess von visuellen Reizen, Emotionen und den eigenen Motiven beeinflusst wird.

Dr. med. Hans-Otto Lindner wurde in Wolfenbüttel geboren und studierte Physik und Informatik in Bonn und Hamburg. Im Anschluss folgte das Studium der Humanmedizin in Marburg und Lübeck. Seitdem hat er unterschiedliche medizinische Stationen durchschritten und war u.a. 20 Jahre lang Chefarzt der Reha-Klinik „Haus-Daheim“ in Bad Harzburg, wo er heute eine erfolgreiche Hausarztpraxis betreibt. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Präsident der Vereinigung EDV anwendender Ärzte Deutschlands, informiert er regelmäßig in seinen Vorträgen, Fortbildungen und Seminaren über Lern- und Denktechniken und forscht u.a. zur Lernfähigkeit an deutschen Schulen sowie dem Europäischen Bildungskanon.

Seine Hinwendung zum Thema seiner Vorlesung führt der Referent auf den eigenen Werdegang zurück. „Mehrere Studiengänge forderten stets den vollen Einsatz meiner Denk- und Lernfähigkeit; aufgrund meiner Tätigkeiten als Assistent und Tutor an der Universität wurde mir der Bedarf nach Wissen über richtiges Lernen und Merken noch bewusster“, erklärt der Mediziner und betont: „Mein ganz besonderes Interesse gilt seitdem unserem menschlichen Gehirn mit allen seinen Leistungen, seinen Fähigkeiten – und natürlich auch seinen Schwächen.“

Die Teilnahme an der GenerationenHochschule ist wie immer kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt unter www.generationenhochschule.de.

Information on participating / attending:

Date:

04/12/2016 17:00 - 04/12/2016 19:00

Event venue:

Hochschule Harz
Harz University of Applied Sciences
Gebäude "Papierfabrik" (Haus 9)
AudiMax
Am Eichberg 1
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

interdisciplinary

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/01/2016

Sender/author:

Andreas Schneider

Department:

Dezernat Kommunikation und Marketing

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event53874


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).