idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/30/2016 - 04/30/2016 | Koblenz

Qualifizieren 4.0: Informatik für Quereinsteiger – berufsbegleitend vom Zertifikat bis zum Master

Informationen zum Fernstudium Informatik auf der IT2KO am 30. April

In digital vernetzten Arbeitswelten des 4.0 Zeitalters kommt anwendungsorientierter IT-Weiterbildung eine Schlüsselrolle zu: Auf der ersten IT & Wirtschaftsmesse IT2KO in Koblenz stellt Prof. Dr. Andreas Künkler von der Hochschule Trier die Besonderheiten des berufsbegleitenden Fernstudiums Informatik näher vor. Alle Interessierten sind am Samstag, 30. April 2016 auf der IT2KO, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz, Vortragsraum 6 um 11:15 Uhr herzlich willkommen.

Die Messe IT2KO versteht sich als Konferenz und Netzwerkplattform für digitale Lösungen der Arbeitswelt 4.0. Aktuelles IT-Wissen und qualifizierte Fachkräfte im IT-Bereich bilden in diesem Zusammenhang wichtige Erfolgsfaktoren. Das berufsbegleitende Fernstudium Informatik, welches die Hochschule Trier in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durchführt, bietet die exakte Antwort auf diese Herausforderungen.

Der Fernstudiengang richtet sich an Quereinsteiger in die Informatik, d.h. an Personen, die in ihrem Berufsalltag mit Informatik befasst sind und zu ihrem Praxiswissen die notwendigen theoretischen Grundlagen erwerben möchten. Das Fernstudium ist in verschiedenen Studienvarianten studierbar: als Zertifikatsstudium in Form ausgewählter Module zur Weiterbildung in einzelnen Bereichen der Informatik oder als Gesamtstudium mit dem international anerkannten Abschluss Master of Computer Science. Die Studienvarianten haben den Vorteil, dass die Studieninhalte frei kombiniert werden können: Die Studierenden starten beispielsweise mit einem Modul und entscheiden am Ende des Semesters, ob und mit welcher Lehreinheit sie weiterstudieren möchten. Ein entscheidender Vorteil des modularen Angebotes: Jede Lehreinheit schließt als solche mit einem Hochschulzertifikat ab, für eine Kombination mehrerer Module wird ein Gesamtzertifikat verliehen. Flexibilität besteht dabei nicht nur in der Zusammenstellung der Studieninhalte, sondern auch im nahezu zeit- und ortsunabhängigen Studieren.

Als Zugangsvoraussetzung zum Masterfernstudium gilt ein Erststudium in einem informatikfernen Studiengang und eine einjährige Berufserfahrung nach dem Erststudium. Beruflich Qualifizierte ohne Erststudium und ohne Abitur können unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ablegung einer Eignungsprüfung ebenfalls ins Masterfern¬studium einsteigen. Für die Aufnahme ins Zertifikatsfernstudium sind Vorkenntnisse im Bereich Datenverarbeitung erforderlich.

Zu den Studieninhalten zählen beispielsweise die neuen Module ‚Informatik in Produktion und Materialwirtschaft‘ und ‚Android-Programmierung‘. Aktuelle Themen wie z.B. Datenbanken, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement sind weitere Module des praxisorientierten Fernstudiengangs. Das Fernstudium ist akkreditiert, der Masterabschluss berechtigt zur Promotion und eröffnet bei öffentlichen Arbeitgebern den Zugang zum höheren Dienst.

Die ZFH nimmt als neue Partnerin des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) Rheinland-Pfalz - Region Mittelrhein an der IT2KO teil. Die Hochschule Trier nutzt als Partnerhochschule der ZFH die Gelegenheit das Fernstudium Informatik vorzustellen.

Details zum Fernstudium Informatik: http://www.fernstudium.hochschule-trier.de und http://www.zfh.de/master/informatik/

Informationen zur IT2KO unter: http://it2ko.de/

Information on participating / attending:

Date:

04/30/2016 11:15 - 04/30/2016

Event venue:

IT2KO
Rhein-Mosel-Halle
Julius-Wegeler-Straße 4
Vortragsraum 6
56068 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Information technology, Mathematics

Types of events:

(Student) information event / Fair, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

04/18/2016

Sender/author:

Dr. Margot Klinkner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54024


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).