idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/24/2016 - 04/24/2016 | Mainz

Night of the Profs im Staatstheater Mainz: Varieté historique ‒ Geschichten am Abend

Geschichte non stop – ein breites Spektrum ihrer aktuellen historischen Forschung präsentieren Professorinnen und Professoren der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in spannenden Kurzvorträgen. Unter dem Motto „Varieté historique – Geschichten am Abend“ erwartet die Besucher im Großen Haus des Staatstheaters Mainz ein buntes Kaleidoskop lebendiger und anschaulicher Geschichten aus der Geschichte. Der Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich.
http://www.night-of-the-profs.uni-mainz.de

Geschichte non stop – von den Großprojekten Kaiser Neros bis zur Annexion der Krim. Ein breites Spektrum ihrer aktuellen historischen Forschung präsentieren Professorinnen und Professoren der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in spannenden Kurzvorträgen. Unter dem Motto „Varieté historique – Geschichten am Abend“ erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. April, von 18:00 bis 22:00 Uhr im Großen Haus des Staatstheaters Mainz ein buntes Kaleidoskop lebendiger und anschaulicher Geschichten aus der Geschichte. In Kurzvorträgen von 30 Minuten Dauer gewinnt das Publikum einen Einblick in aktuelle Forschungsarbeiten Mainzer Geschichtswissenschaftler: über Bonifatius, die Ruinenstadt Ninfa, Gutenberg-Bilder, Boehringer im Nationalsozialismus und vieles mehr.

Die Moderation übernehmen Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber und Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder vom Historischen Seminar der JGU.

Der Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich. Einlass und Publikumswechsel in den kurzen Pausen zwischen den Vorträgen.

Ausführliches Programm: http://www.night-of-the-profs.uni-mainz.de

Veranstalter ist das Historische Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Das Programm im Überblick
18:00-18:30 Uhr: Mensch und Technik. Das historische Triple-A
Univ.-Prof. Dr. Andreas Rödder

18:30-19:00 Uhr: Nero baut!
Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster

19:00-19:30 Uhr: Von Heiligen und Heuchlern. Bonifatius und der raue Umgangston unter Kirchenmännern (des 8. Jahrhunderts)
Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen

19:30-20:00 Uhr: Zwischen Bürgertum, Schießpulver und Entdeckungsfahrt: Gutenbergbilder in der Schule
Univ.-Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe

20:00-20:30 Uhr: Wie man einen Erbfolgekrieg vermeidet – oder auch nicht! Das Haus
Gonzaga im frühen 17. Jahrhundert
Univ.-Prof. Dr. Matthias Schnettger

20:30-21:00 Uhr: Ninfa: Das „Pompeji des Mittelalters“
Univ.-Prof. Dr. Michael Matheus

21:00-21:30 Uhr: Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus
Univ.-Prof. Dr. Michael Kißener

21:30-22:00 Uhr: Die vielen Besetzungen der Krim. Die Geschichte der Halbinsel in zwanzig Minuten.
Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich. Einlass und Publikumswechsel in den kurzen Pausen zwischen den Vorträgen.

Date:

04/24/2016 18:00 - 04/24/2016 22:00

Event venue:

Staatstheater Mainz
Großes Haus
Gutenbergplatz 7
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

History / archaeology

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture, Press conferences

Entry:

04/19/2016

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54049


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).