idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2016 - 05/12/2016 | Potsdam

Jobkiller Digitalisierung? - Konferenz am Hasso-Plattner-Institut

Potsdam. Wie wird die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern? Diese Frage steht am 11. und 12. Mai im Zentrum der Konferenz „i4j Summit Germany - Innovation for Jobs“ am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Deutsche und kalifornische Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erarbeiten bei der Veranstaltung konkrete Lösungsansätze, die dem vermeintlichen Jobkiller Digitalisierung entgegenwirken.

Zu den Referenten zählen: Christian P. Illek, Telekom-Personalchef, Monique Morrow, CTO bei Cisco sowie Franz-Josef Schürmann, DACH-Chef von Adecco. Die Anmeldung erfolgt auf der HPI-Website unter www.hpi.de/i4jkonferenz.

„Eine automatisierte Arbeitswelt und die Veränderungen der letzten Jahre lösen gerade bei geringer qualifizierten Arbeitnehmern Ängste aus“, sagt Instituts-Direktor Prof. Christoph Meinel. Hier sei die IKT-Branche in der Pflicht, Aufklärungsarbeit zu leisten. Außerdem müsse man frühzeitig darüber nachdenken, welche Anforderungen sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in einer neuen Arbeitswelt erwarte. „So kommt man dem Ziel von zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen für alle näher“, erklärt Meinel. Ein Schwerpunkt der HPI-Konferenz sei es, mit der am HPI unterrichteten Innovationsmethode Design Thinking eine Grundlage für neue Ideen einer zukünftigen Arbeitswelt zu schaffen.

Bereits im Vorfeld der Konferenz hatten Teams, bestehend aus HPI-Studierenden und Experten aus dem Silicon Valley, im Design Thinking-Modus an den thematischen Schwerpunkten „Kompetenzen: Digital vs. Analog“ und „Neue Erwerbsmodelle: Technologie als Treiber“ gearbeitet. Die Ergebnisse werden am 11. Mai zusammen mit Konferenzteilnehmern weiter bearbeitet, um dann am 12. Mai Teil der Paneldiskussionen zu sein.

Das HPI veranstaltet die Konferenz zusammen mit SAP und der kalifornischen Initiative Innovation for Jobs (i4j). Der Initiative gehören namhafte IT-Unternehmen und Persönlichkeiten wie Vinton Cerf an. Cerf legte mit seiner Version des TCP/IP Protokolls die Grundlage für das heutige Internet.

Hinweis für Redaktionen: Bei Teilnahmewunsch bitte eine E-Mail schreiben an presse@hpi.de. Sie erhalten dann einen Voucher, der Ihre kostenfreie Anmeldung auf der HPI-Website gewährleistet.
Die Konferenz findet im Hörsaal-Gebäude des Hasso-Plattner-Instituts in der Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3 in Potsdam statt.
Die Veranstaltung finden Sie auf Twitter unter dem Hashtag: #i4j_konferenz.

Information on participating / attending:
Teilnahmegebühr: 75 Euro;

Date:

05/11/2016 18:00 - 05/12/2016 17:00

Event venue:

Hörsaal-Gebäude Hasso-Plattner-Instituts in der Prof.-Dr.-Helmert-Straße 2-3 in Potsdam.
14482 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Politics, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences

Entry:

04/21/2016

Sender/author:

Rosina Geiger

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54071


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).