idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/04/2016 - 05/04/2016 | Weimar

FaustScienceFiction. Das Faust-Programm im 21. Jahrhundert

Videovortrag von Dietmar Dath, in dem der Autor und Filmkritiker der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" den Spuren nachgeht, die der Faust-Stoff in jüngerer Zeit in Wissenschaft und Pop-Kultur hinterlassen hat. Danach diskutieren die Literaturwissenschaftler Norbert Otto Eke (Paderborn) und Stefan Matuschek (Jena) mit ihm über das Faust-Programm im 21. Jahrhundert. Es moderiert Carsten Rohde (Weimar).

Nach 1945 steht die Beschäftigung mit Faust zunächst im Zeichen der Entmythologisierung. Figur und Fabel von Faust, dem spätmittelalterlichen Schwarzkünstler, waren nach Goethes Bearbeitung zunehmend auf eine inhuman-chauvinistische Ideologie des Faustischen verkürzt worden.

Zwar begegnet die nationalpolitische Vereinnahmung noch 1962, als Walter Ulbricht vor dem Nationalrat der DDR die Gesellschaftsvision am Ende von Faust II („Solch ein Gewimmel möcht ich sehn, / Auf freiem Grund mit freiem Volke stehn.”) zitierte, doch wird Faust mehr und mehr zu einem Stoff unter anderen. Gleichwohl geht die Arbeit am Mythos weiter, wie die Vielzahl der Adaptionen auch nach 1945 eindrucksvoll belegt. Dabei sind es besonders die Wissenschaften und die Populär-Kultur, in denen der Faust-Stoff in jüngerer Zeit Spuren hinterlassen hat.

Die Weimarer Veranstaltung „FaustScienceFiction“ möchte diesen Spuren nachgehen und fragt nach den neueren Resonanzen des Faust-Mythos in der Identitäts- und Mentalitätsgeschichte nicht nur der Deutschen.

Der renommierte Autor und Journalist Dietmar Dath (Suhrkamp, FAZ) wird einleitend in einem Videovortrag den Blick auf Faust im diskursiven Zusammenspiel von "Moderne – Wissenschaft – Science Fiction – Popkultur" lenken.

Anschließend diskutieren die Literaturwissenschaftler Norbert Otto Eke (Paderborn) und Stefan Matuschek (Jena) mit ihm über das Faust-Programm im 21. Jahrhundert. Es moderiert Carsten Rohde (Weimar).

Information on participating / attending:
Der Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Date:

05/04/2016 18:00 - 05/04/2016 20:00

Event venue:

Goethe- und Schiller-Archiv
Petersen-Bibliothek
Hans-Wahl-Straße 4
99425 Weimar
Thüringen
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture, Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/22/2016

Sender/author:

Nicole Alexander

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54093

Attachment
attachment icon Plakat zum Videovortrag "FaustScienceFiction"

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).