idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/09/2016 - 05/09/2016 | Hamburg

Brandherd Nahost – Wie der Syrien-Krieg die Welt verändert

Seit mehr als fünf Jahren hält der Bürgerkrieg in Syrien die Welt in Atem. Was im Zuge des Arabischen Frühlings als friedlicher Protest begann, hat sich zum vielleicht kompliziertesten Konflikt der Gegenwart entwickelt – mit geschätzten 12 Millionen Flüchtlingen, 1,9 Millionen Verletzten und 470.000 Toten.

GIGA-NDR-Reihe: Grenzgänger – Auslandskorrespondenten treffen Wissenschaftler

ReferentIn: Volker Schwenck (ARD Korrespondent Kairo)
Kai Küstner (ARD Korrespondent Brüssel)
Dr. André Bank (GIGA)

Moderation Julia-Niharika Sen (NDR Auslandsmagazin "Weltbilder")

Organisation GIGA / NDR
Kooperationspartner Norddeutscher Rundfunk (NDR)
Sprache Deutsch

Seit mehr als fünf Jahren hält der Bürgerkrieg in Syrien die Welt in Atem. Was im Zuge des Arabischen Frühlings als friedlicher Protest begann, hat sich zum vielleicht kompliziertesten Konflikt der Gegenwart entwickelt – mit geschätzten 12 Millionen Flüchtlingen, 1,9 Millionen Verletzten und 470.000 Toten.

Wie konnte die Situation derart eskalieren? Wie wirkt sich der Syrien-Krieg gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich aus – auf den Nahen Osten, auf Europa und auf Deutschland? Und wie wird der Konflikt auf absehbare Zeit zu lösen sein?

Diese Fragen diskutieren Volker Schwenck, ARD Nahost-Korrespondent aus Kairo, Kai Küstner, ARD Korrespondent aus Brüssel und André Bank, Senior Research Fellow und Syrienexperte am GIGA, in der zweiten Ausgabe der vom Norddeutschen Rundfunk und dem GIGA veranstalteten Reihe „Grenzgänger – Auslandskorrespondenten treffen Wissenschaftler“. Durch den Abend führt Julia-Niharika Sen, Moderatorin des NDR Auslandsmagazins "Weltbilder".

Die Anzahl der Plätze ist limitiert, bitte melden Sie sich rechtzeitig unter giga-ndr@giga-hamburg.de an.

Es erfolgt eine Audio- und Videoaufzeichnung.

Information on participating / attending:
Kostenlose Teilnahme- Plätze sind limitiert
Anmeldungen unter: giga-ndr@giga-hamburg.de

Date:

05/09/2016 18:30 - 05/09/2016 20:00

Event venue:

Neuer Jungfernstieg 21
5 Stock - Raum 519
20354 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Politics, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

04/26/2016

Sender/author:

Verena Schweiger

Department:

Fachabteilung Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54134


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).