idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/20/2016 - 06/22/2016 | Frankfurt am Main

Hessische Forschung an Hochleistungsrechnern auf der ISC High Performance 2016

Vom 20.-22. Juni 2016 wird das Hessische Kompetenzzentrum für
Hochleistungsrechnen (HKHLR) auf der ISC High Performance in Frankfurt am Main die hessische Forschung an Hochleistungsrechnern vorstellen.

Für das Hochleistungsrechnen wird nicht nur Hardware benötigt, sondern auch das Wissen, wie Forschungsideen effizient in parallele Codes umgesetzt werden können. Auf dem Messestand Nr. 431 (Halle 3) präsentiert das HKHLR unter dem Motto „Brainware for Science“ die hessische HPCInfrastruktur, darunter auch den Lichtenberg-Cluster der TU Darmstadt sowie den Hochleistungsrechner LOEWE-CSC der Goethe-Universität, und zeigt auf, wie sie die HPC-Kompetenz der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Weiterbildungsangeboten und Beratung unterstützen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HKHLR stellen die Bandbreite des wissenschaftlichen Hochleistungsrechnens in Hessen vor.

Hessen verfügt über einen leistungsfähigen Verbund an Hochleistungsrechnern, bestehend aus zwei in ihrer Architektur teilweise komplementären Hochleistungsrechnern an den Universitäten in Darmstadt und Frankfurt sowie Hochleistungsrechnern an den Universitäten Gießen, Kassel und Marburg. Eine schnelle Vernetzung der Standorte erlaubt Forschungsverbünde und Forschergruppen in Hessen den Zugang zu den Hochleistungsrechnern des Landes.

Gegründet wurde das Hessische Kompetenzzentrum für Hochleistungsrechnen von den Universitäten Darmstadt, Frankfurt, Gießen, Kassel und Marburg. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst förderte die Gründung.

Information on participating / attending:

Date:

06/20/2016 - 06/22/2016

Event venue:

Messe Frankfurt
Ludwig-Erhard-Anlage 1
Messestand Nr. 431 (Halle 3)
60327 Frankfurt am Main
Hessen
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Physics / astronomy

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

05/04/2016

Sender/author:

Bettina Bastian

Department:

Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54207


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).