idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/11/2016 - 05/13/2016 | Bremen

Plasmatherapie – Zukunft der Wundbehandlung?

Auf dem 10. Deutschen Wundkongress in Bremen informieren neoplas tools GmbH und Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP Greifswald) über die Behandlung chronisch therapieresistenter Wunden mit Kaltplasma.

Vom 11. bis 13. Mai wird das INP Greifswald gemeinsam mit seiner Ausgründung, der neoplas tools GmbH, zu den Ausstellern auf dem EWMA-Kongress 2016 gehören. Etwa 7.000 Teilnehmende aus über 80 Ländern diskutieren hier über die aktuellen Entwicklungen in der Wundbehandlung und nutzen die vielfältigen Möglichkeiten zum Austausch mit internationalen Kollegen, Meinungsführern und Vertretern aus Industrie oder medizinischen Verbänden.

Mit dem Kongressthema „Patienten · Wunden · Rechte“ liegt der Fokus vor allem darauf, die Behandlung nicht heilender Wunden und die Lebensqualität der Patienten sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund stellen INP und neoplas tools die Plasmamedizin als neue Therapiemethode insbesondere bei chronisch therapieresistenten Wunden vor. Denn Kaltplasma kann heilen.

Informieren Sie sich über Therapieerfolge und neueste Ergebnisse der plasmamedizinischen Forschung auf den folgenden Veranstaltungen und unserem Stand 5G02. Wir freuen uns darauf Sie zu sehen!

Mittwoch, 11. Mai 2016, 10:45-12.15 Uhr – Vortragsraum Danzig
Plasmatherapie: Eine Zukunft in der Behandlung chronischer Wunden?
Dr. med. B. Schwetlick, Leitende Oberärztin, Konservative Fußabteilung, Klinikum Altenburger Land
Workshop: ICW/WundD.A.CH: Physikalische Therapiemethoden – Evolution und Innovation

Donnerstag, 12. Mai 2016, 13:10-14:15 Uhr – Deutsche E-Poster Sitzung, Screen 4
Kaltes physikalisches Atmosphärendruck-Plasma zur Heilung Chronischer Wunden (EP 254)
Dr. K. Masur, Associated Research Group "Plasma Wound Healing", Centre for Innovation Competence (ZIK) plasmatis, Leibniz Institute for Plasma Science and Technology

Für Informationen zur Plasmamedizin oder bei Fragen zu unseren Veranstaltungen auf dem EWMA-Kongress wenden Sie sich bitte an:

Cathleen Möbius
Stellv. Stabsleitung
Stabsstelle Kommunikation und Forschungstransfer
Felix-Hausdorff-Straße 2, 17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 554 3828,
E-Mail: cathleen.moebius@inp-greifswald.de

Information on participating / attending:
Anmeldungen zu Pressegesprächen am 11. und 12. Mai 2016 richten Sie bitte unter Angabe des Mediums, für das Sie berichten an:
Cathleen Möbius
Pressesprecherin
Tel.: +49 170 8371 984
E-Mail: cathleen.moebius@inp-greifswald.de

Date:

05/11/2016 09:30 - 05/13/2016 16:30

Event venue:

MESSE BREMEN
Findorffstraße 101
www.messe-bremen.de
28215 Bremen
Bremen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy, Social studies

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference, Press conferences, Seminar / workshop / discussion

Entry:

05/06/2016

Sender/author:

Cathleen Möbius

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54221


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).