idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/18/2016 - 05/18/2016 | Frankfurt

Close To Science - Schule im Wissenschaftsgarten

Die Goethe-Universität hat einen neuen Biotopgarten, in dem Schulklassen aus dem Großraum Frankfurt ökologisches Wissen lebensnah erfahren können. Dadurch soll auch ihre Motivation zum nachhaltigen Handeln gefördert werden. Gleichzeitig dient der Biotopgarten der praxisorientierten Lehrerausbildung. Im Rahmen eines Pressetermins auf dem Campus Riedberg stellt die Goethe-Universität zusammen mit ihrem Förderer, der Fraport AG, den Biotopgarten vor.

Entworfen und realisiert wurde der Biotopgarten im Wissenschaftsgarten auf dem Campus Riedberg von der Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften, die seit mehreren Jahren Konzepte für Umweltbildungsvorhaben mit Lehramtsstudierenden erarbeitet. Die Fraport AG hat diese Vorhaben in den vergangenen Jahren mit insgesamt 165.000 Euro unterstützt. So sind im Rahmen des Projekts „Ökologisches Handeln lernen“ in praxisorientierten Lehrveranstaltungen zusammen mit Studierenden Konzepte entwickelt und mit Schulklassen erprobt worden. Diese sind in einer Bildungsmappe zusammengestellt und für Lehrkräfte kostenfrei erhältlich.

Anlässlich des Pressetermins am 18. Mai können Medienvertreter den Biotopgarten vor der feierlichen Eröffnung beim Frühlingsfest kennenlernen. Bei diesem Anlass erhält auch Tina Braun, die Verantwortliche für das Projekt „Ökologisches Handeln lernen“, die Anerkennung als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“.

Ihre Gesprächspartner:

Prof. Paul Dierkes, Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften
Prof. Georg Zizka, Wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaftsgartens
Prof. Tanja Brühl, Vizepräsidentin der Goethe-Universität
Michael Müller, Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor der Fraport AG
Dr. Thomas Hartmanshenn, Abteilungsleiter Umweltvorsorge und Leiter der Projektgruppe GrünGürtel, Stadt Frankfurt

Im Rahmen des Pressetermins werden die einzelnen Gartenabschnitte, in denen Schülerinnen und Schüler im Projekt „Close to Science - Schule im Wissenschaftsgarten“ naturnah arbeiten, von Dr. Verena Reinhardt und Christian Dietz (Abteilung für Didaktik der Biowissenschaften) vorgestellt. Die Preisträgerin Tina Braun wird ihr ausgezeichnetes Projekt vorstellen und steht für Nachfragen zur Verfügung.

Information on participating / attending:
Wir bitten interessierte Pressevertreter um Anmeldung unter: ch.dietz@bio.uni-frankfurt.de

Date:

05/18/2016 10:00 - 05/18/2016 11:30

Event venue:

Campus Riedberg
Eingangsbereich Wissenschaftsgarten
Max-von-Laue-Str. 13
60438 Frankfurt
Hessen
Germany

Target group:

Journalists

Relevance:

regional

Subject areas:

Biology, Environment / ecology

Types of events:

Press conferences

Entry:

05/17/2016

Sender/author:

Dr. Anne Hardy

Department:

Public Relations und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54314


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).