idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/08/2016 - 06/08/2016 | Berlin

Ulla Haselstein: Das Realisationsprinzip

Vortrag am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Gertrude Stein adaptiert in ihren Texten Cézannes selbstreferentielle Verfahren und kreuzt sie mit den Ergebnissen ihrer psychophysischen Experimente. Testreihen, die Stein unter William James’ und Hugo Münsterbergs Leitung durchführte, hatten den Zweck, bei den Versuchspersonen hysterische Symptome zu induzieren. Dabei stellte sie unterschiedlich ausgeprägte Grade der Suggestibilität fest. Stein arbeitete diese Differenz zu einer charakterpsychologischen Typologie aus und nutzte Cézannes Verfahren, um sich über jede ihrer Aussagen Rechenschaft zu geben und Autosuggestionen durch narrative Gewohnheiten, diskursive Regeln oder grammatische Konventionen zu vermeiden.

Moderation: Stefan Willer

Über die Vortragende:

Ulla Haselstein ist seit 2004 Professorin für die Literatur Nordamerikas am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der FU Berlin und seit 2006 dort Leiterin der Abteilung Literatur. Nach ihrer Habilitation »Poetik der Gabe. Kulturberührung im literarischen Text« lehrte sie zunächst an der Universität Konstanz, der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.M., der Ludwig-Maximilians-Universität München und der University of California, Irvine. Sie forscht schwerpunktmäßig zu literarischen Porträts, Transkulturalität, diasporischer Literatur, Holocaust-Literatur und amerikanischer Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Aktuell arbeitet sie mit einem Opus magnum-Stipendium der VolkswagenStiftung an einer Studie über »Gertrude Steins literarische Porträts«.

Publikationen (Auswahl)

- The Cultural Career of Coolness: Discourses and Practices of Affect Control in European Antiquity, the United States, and Japan (Mithg., Lanham 2013)
- The Pathos of Authenticity. American Literary Imaginations of the Real (Mithg., Heidelberg 2010)
- The Power and Politics of the Aesthetic in American Culture (Mithg., Heidelberg 2007)
- Aesthetic Transgressions (Mithg., Heidelberg 2006)
- Cultural Interactions. Fifty Years of American Studies in Germany (Mithg., Heidelberg 2005)
- Die Gabe der Zivilisation. Interkultureller Austausch und literarische Textpraxis in Amerika, 1661-1861 (München 2000)

Information on participating / attending:

Date:

06/08/2016 19:00 - 06/08/2016 21:00

Event venue:

ZfL, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, 3. Et., Trajekte-Tagungsraum
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

regional

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

05/17/2016

Sender/author:

Sabine Zimmermann

Department:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZFL)

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54321


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).