idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/20/2016 - 06/20/2016 | Braunschweig

Luftfahrt der Zukunft

Wirbelschleppeneinfluss in der Allgemeinen Luftfahrt

Am 9. September 2012 kam es bei einer Luftfahrtveranstaltung auf dem Flugplatz Backnang-Heiningen zu einem Flugunfall mit einer DR 400/180R. Beim Startlauf des mit vier Personen besetzten Luftfahrzeuges wurde nach dem Abheben eine kontinuierliche Rollbewegung um die Längsachse nach rechts beobachtet. Aus geringer Flughöhe stürzte das Luftfahrzeug anschließend auf das Flugplatzgelände und brannte aus. Bei der Unfallaufnahme zeigte sich, dass 39 Sekunden vor dem Start des verunfallten Luftfahrzeuges eine AN-2 zu einem Rundflug gestartet war. Das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR), Institut für Flugsystemtechnik Braunschweig wurde von der BFU beauftragt, eine Nachrechnung zum möglichen Wirbelschleppeneinfluss bei diesem Flugunfall (AZ: 3X134-12) durchzuführen.
Das Ergebnis der Untersuchungen war, dass die AN-2 eine Wirbelschleppe mit zwei gegensinnig rotierenden Einzelwirbeln erzeugen kann, deren Rollmoment beim zentralen Einfliegen in den Wirbel so groß sein kann, dass es für ein Flugzeug wie die DR 400 nicht möglich ist, dieses Rollmoment mit entgegenwirkendem Querruderausschlag ausreichend zu kompensieren. In Ergänzung dieser Berechnungen wurden am Flugplatz Reinsdorf Flugversuche durchgeführt, die im Ergebnis alle Berechnungen bestätigten.

Die Luftfahrt der Zukunft entsteht in der Gegenwart. Seit mehr als 75 Jahren forschen in Braunschweig Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen an neuen Anwendungen und Lösungen für die Luftfahrt. Aus diesem Grund laden die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) zu einer Vortragsreihe ein.

Piloten, Wissenschaftler und Industrievertreter berichten in spannenden Vorträgen und auf Exkursionen über ihre Arbeit und geben einen Ausblick auf das Fliegen in Gegenwart und Zukunft.

Information on participating / attending:

Date:

06/20/2016 19:00 - 06/20/2016 20:30

Event venue:

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Pockelsstr. 11
Aula (3. OG)
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Traffic / transport

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/09/2016

Sender/author:

Vanessa Krogmann

Department:

Terminredaktion

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54571


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).