idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/17/2016 - 06/17/2016 | Fulda

DGSv zertifiziertes Fernstudium: Professionelles Coaching und Supervision

Informationsveranstaltung an der Hochschule Fulda am 17. Juni

Am Freitag, den 17. Juni lädt die Hochschule Fulda zu einer ausführlichen Informationsveranstaltungen ein: Um 18:00 Uhr stellt Prof. Dr. Werner Pfab, Studiengangsleiter des Programms, das Fernstudium Professionelles Coaching und Supervision vor. Die Veranstaltung findet an der Hochschule Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b in 36037 Fulda statt – alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Veränderungen in der modernen Arbeitswelt führen zu neuen Herausforderungen und Belastungen, die zu einem erhöhten Bedarf an Coaching und Supervision führen. Das sind beispielsweise Prozesse der Individualisierung, die dazu führen, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit der Bewältigung von Arbeitsprozessen und Herausforderungen allein gelassen werden. Eine zunehmende Globalisierung erfordert neue Formen der Arbeitsorganisation und den Umgang mit kulturellen Unterschieden. Arbeit dringt zunehmend in den privaten Bereich – Privat- und Berufsleben sind nicht mehr klar abgegrenzt. Das sind nur einige Beispiele, die im heutigen Berufsleben zu Stress bis hin zum Burnout führen. Hier setzt Coaching und Supervision als eine Form klärender, verändernder und unterstützender Beratung in der Arbeitswelt an.

Das Weiterbildungsprogramm Professionelles Coaching und Supervision richtet sich an Menschen, die auf der Grundlage reicher kommunikationsintensiver beruflicher Tätigkeit ihre Kompetenzen in der Beratung zu einem professionell fundierten Selbstverständnis als Coach entwickeln bzw. weiterentwickeln möchten. Das Programm ist von der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) zeritifiziert und erfüllt damit wissenschaftliche Ansprüche und praktische Anforderungen gleichermaßen. Das Studium qualifiziert für neue berufliche Tätigkeitsfelder im Bereich Coaching/Supervision. Coaching hat sich in den letzten Jahren als wichtigster Trend in der Personalentwicklung von Wirtschaft und Verwaltung etabliert – entsprechend groß ist die Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungsprogrammen. Die Studierenden erwerben zentrale kommunikative Kompetenzen, von der Prozesskompetenz über Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Das fünf-semestrige Programm integriert Kurseinheiten mit Studienbriefen, E-Learning- Elementen sowie Präsenzveranstaltungen an Wochenenden. Das Studium beinhaltet Formen des virtuellen Coachings und es werden Sitzungen kollegialer Beratung in Form von online-peer-coaching durchgeführt.

Das Weiterbildungsstudium liegt in der Verantwortung der Hochschule Fulda. Die Dozentinnen und Dozenten sind in der Regel Hochschullehrer, die das aktuelle Fachwissen mit Anwendungserfahrung aus der Praxis verknüpfen. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschule bei der Durchführung des Fernstudienprogramms.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Interessenten unter: www.zfh.de/zertifikat/coaching

Anmeldung bis zum 15. Juli bei der ZFH online möglich: www.zfh.de/anmeldung

Über die ZFH
Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5700 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: www.zfh.de

Information on participating / attending:

Date:

06/17/2016 18:00 - 06/17/2016

Event venue:

Hochschule Fulda
Heinrich-von-Bibra-Platz 1b
36037 Fulda
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies, Teaching / education

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

06/13/2016

Sender/author:

Ulrike Cron

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event54595


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).