Rechtlich sind Frauen und Männer in Deutschland gleichgestellt. Doch wir ordnen oft Verhaltensweisen oder Berufe als typisch männlich oder weiblich ein – Experten sprechen von Geschlechtermustern. In der Sorgearbeit sind vor allem Frauen tätig, beispielsweise als Erzieher- oder Pflegerinnen. Auch im privaten Bereich kümmern sich immer noch eher Frauen um die Kinder, den Haushalt oder pflegen Angehörige.
Warum das so ist und wie es gelingt, mehr Männer in private und öffentliche Sorgearbeit einzubinden – darum geht es auf der Tagung „FemiCare und MaskuWork“ in Landshut. Dort sprechen Männer und Frauen aus Praxis, Wissenschaft und Politik über Themen wie: Männerförderung, Familienbilder und was Pflegeroboter mit Geschlechtermustern zu tun haben.
Veranstaltet wird die Tagung vom Bayerischen Forschungsverbund ForGenderCare. Sprecherinnen: Prof. Dr. Barbara Thiessen (Hochschule Landshut) und Prof. Dr. Paula Villa (Ludwig-Maximilians-Universität München))
Information on participating / attending:
Der Tagungsbeitrag für beide Tage beträgt 80 Euro. Für StudentInnen, RentnerInnen und Erwerbslose: 40 Euro.
JournalistInnen sind von der Tagungsgebühr befreit und können sich bis 10. November anmelden.
Date:
11/17/2016 12:00 - 11/18/2016 12:30
Registration deadline:
10/30/2016
Event venue:
Hochschule Landshut
Am Lurzenhof 1
84036 Landshut
84036 Landshut
Bayern
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
10/18/2016
Sender/author:
Ulrike Schnyder
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
no
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event55713
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).