idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/04/2016 - 11/04/2016 | Hamburg

Big Data, Datenschutz und Wettbewerb

Der Workshop befasst sich mit aktuellen Fragestellungen der Digitalisierung und den daraus resultierenden Herausforderungen für Ökonomie, Recht und Politik. Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren . einer Paneldiskussion besteht im Anschluss Gelegenheit einige dieser Fragen zu erörtern.

Die Digitalisierung aller möglichen Lebensbereiche hat zu einer enormen Zunahme der in digitaler Form zur Verfügung stehenden Informationen geführt. Big Data ermöglicht nicht nur die Verbesserung bestehender und Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen, große Datenmengen erlauben ebenso die Realisierung enormer Effizienzvorteile. Gleichzeitig werden immer neue ökonomische sowie juristische Fragen aufgeworfen, die mit Big Data in Verbindung stehen.

In der digitalen Ökonomie entstehen solche Datensammlungen insbesondere bei der Verwendung entgeltfreier Internetplattformen. Es stellt sich dabei unter anderem die Frage, welche Informationen überhaupt erhoben werden, wer die Eigentumsrechte an diesen Daten besitzt und inwieweit Portabilität ermöglicht wird. Eng damit verbunden sind ebenso Fragen des Datenschutzes und des Wettbewerbs.

Aber auch andere Bereiche sind von der Datensammlung nicht ausgenommen. Digitalisierung und Big Data sind heutzutage ebenso präsent in Unternehmen der analogen Welt (z. B. Industrie 4.0). Auch hier stellt sich immer häufiger die Frage nach dem Eigentümer der generierten Informationen oder nach der Notwendigkeit eines neuen Schutzrechts. Nicht zuletzt die Verzahnung beider Welten schafft also eine Reihe neuer Herausforderungen für Ökonomen und Juristen.

09.30 - 10.00 Anmeldung und Begrüßung

10:00 – 10:45
Big Data, Datenschutz und Wettbewerb
Prof. Dr. Ralf Dewenter, HSU Hamburg

10:45 – 11:30
Big Data, Data Analytics und Industrie 4.0
Prof. Dr. Ulrich Schwalbe, Universität Hohenheim, NERA

11:30 – 11:45 Kaffeepause

11:45 – 12:30
Does the Digital Economy Need A New (Intellectual) Property Right
for Data?
Prof. Dr. Wolfgang Kerber, Universität Marburg

12:30 – 13:15 Mittagspause

13:15 – 13:45
Unentgeltliche Leistungen in der digitalen Ökonomie:
Konzeptionelle Herausforderungen für das Wettbewerbsrecht
Prof. Dr. Heike Schweitzer, FU Berlin

13:45 – 14:30
Big Data und Wettbewerbsrecht
Dr. Christian Bongard, Bundeskartellamt

14:30 – 15:15
Theory of harm: Was schützen Datenschutz- und Kartellrecht und
wie verhalten sich diese Schutzrichtungen zueinander?
Sára Hoffman, Ph.D., WSGR

15:15 – 15:30 Kaffeepause

15:30 – 16:30
Sind Daten wirklich das neue Öl?
Dennis Kaben, Google Deutschland

16:30 – 17:30 Paneldiskussion

Information on participating / attending:
Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Jedoch ist die Teilnehmerzahl durch die Größe des Tagungsraums begrenzt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig unter der angegebenen Adresse an.

Date:

11/04/2016 09:30 - 11/04/2016 17:30

Event venue:

ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
Raum 519
Neuer Jungfernstieg 21
20345 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Social studies

Types of events:

Seminar / workshop / discussion

Entry:

10/26/2016

Sender/author:

Dietmar Strey

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event55813

Attachment
attachment icon Programmflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).