idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/25/2016 - 11/25/2016 | Mainz

Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0

Einfluss der digitalen Medien auf lebenslanges Lernen

Tagung „Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0“ am Institut für Erziehungswissenschaft der JGU

Wie digitale Medien das lebenslange Lernen in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung, aber auch über die institutionellen Bildungseinrichtungen hinaus im Alltag beeinflussen, ist Thema einer Tagung, die am Freitag, 25. November 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stattfindet. Neben den Institutionen der allgemeinen Erwachsenenbildung zeigen insbesondere Unternehmen im Rahmen ihrer Personalentwicklungen ein wachsendes Interesse an E-Learning, also dem Lehren und Lernen mithilfe digitaler Medien. Dieses Interesse findet sich auch in der Themenwahl von Abschlussarbeiten im Studienschwerpunkt „Lebenslanges Lernen und Medienbildung“ an der JGU wieder. Mit der Tagung „Weiterbildung und digitale Medien. Bildung managen 4.0“ greift das Institut für Erziehungswissenschaft dieses Interesse auf und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Forum zum Austausch dieser Forschungs- und Praxisperspektiven.

Vor diesem Hintergrund werden bei der Tagung verschiedene Fragen aufgeworfen: Wie werden digitale Medien in der beruflichen und betrieblichen Weiterbildung eingesetzt? Welche Erwartungen ergeben sich daraus an die Hochschulen und ihre Absolventinnen und Absolventen? Mit welchen Fragen setzen sich Studierende in ihren Abschlussarbeiten auseinander? Welche Erwartungen haben Studierende an die Praxis? Und von welchen Erfahrungen berichten Absolventen des Studienschwerpunkts „Lebenslanges Lernen und Medienbildung“ im Übergang vom Studium in das Berufsfeld beruflicher und betrieblicher Weiterbildung?

Die interessierte Öffentlichkeit ist zu der Veranstaltung am 25. November ab 14 Uhr in der Alten Mensa, Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz herzlich eingeladen, es sind jedoch nur noch wenige Plätze verfügbar. Um Anmeldung über die Tagungshomepage https://www.blogs.uni-mainz.de/tagung-wbdm/ wird gebeten.

Die Tagung wird durch das Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) sowie das Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz finanziell unterstützt.

Weitere Informationen:
Dipl.-Päd. Julia Zinßer
AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Institut für Erziehungswissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-29339
E-Mail: jzinsser@uni-mainz.de
http://www.erwachsenenbildung.uni-mainz.de/1069_DEU_HTML.php

Weitere Links:
http://www.erwachsenenbildung.uni-mainz.de/

Information on participating / attending:
Um Anmeldung über die Tagungshomepage https://www.blogs.uni-mainz.de/tagung-wbdm/ wird gebeten.

Date:

11/25/2016 14:00 - 11/25/2016 19:00

Event venue:

Alte Mensa
Johann-Joachim-Becher-Weg 3-9
Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Information technology, Teaching / education

Types of events:

Conference / symposium / (annual) conference

Entry:

11/09/2016

Sender/author:

Petra Giegerich

Department:

Kommunikation und Presse

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event55962


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).