idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


11/23/2016 - 11/23/2016 | Mainz

Mainzer Musikdozentur: ›Bob Dylans Shakespeare‹: ein Vortrag von Heinrich Detering

Heinrich Detering und Peter Kemper im Gespräch über Bob Dylan und William Shakespeare.

Bob Dylan ist in diesem Jahr Thema der Mainzer Musikdozentur. Der Literaturwissenschaftler und Dylan-Experte Heinrich Detering führt kenntnisreich und lebendig ins Zentrum von Bob Dylans einzigartiger Kunst und zeigt zahlreiche Zitate und Querverweise in dessen Spätwerk auf: Versatzstücke aus der amerikanischen Musiktradition und der Weltliteratur, von der Antike über Shakespeare bis in die heutige Zeit.

Sein Leben lang hat sich Bob Dylan mit dem Werk Shakespeares beschäftigt – in einer einzigartigen Songpoesie, in der die Tragödien, Komödien und Königsdramen verschmelzen mit den reichen Überlieferungen und musikalischen Ausdrucksformen der amerikanischen Popularkultur. Bei Dylan hat Hamlet den Blues, Othello geht ins Vaudeville, Jago und Lady Macbeth geistern durch Balladenstrophen – bis in seinem 2012 erschienenen Album ›Tempest‹ der Sänger selbst in der Maske Prosperos auftritt.

In Shakespeares 400. Todesjahr geht Heinrich Detering den poetischen und musikalischen Spuren von ›The Bard‹ in der Welt eines Songpoeten nach, der erst kürzlich in einem Interview bekannt hat:
›I love Shakespeare.‹

Der Schriftsteller und Lyriker Heinrich Detering ist ein enthusiastischer Dylanianer, er hat eine maßgebliche Dylan-Monographie geschrieben und eine kommentierte Auswahl aus Dylans ›Lyrics‹ herausgegeben (beides bei Reclam). 2016 erschien der Band ›Die Stimmen aus der Unter­welt. Bob Dylans Mysterienspiele‹ (C.H.Beck). Seit 2005 lehrt er in Göttingen Neuere deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

Peter Kemper studierte Germanistik, Philosophie und Sozial­wissenschaften in Marburg und ist seit 1981 als Musikkritiker bei der FAZ tätig. Von 1986-2015 war er als Kulturredakteur beim Hessischen Rundfunk tätig, wo er zuletzt für die Sendung ›hr2- Doppelkopf‹ zuständig war. Er veröffentlichte mehrere ­Bücher zu Rock, Pop und Jazz und war 2006 einer der Veranstalter des ›Internationalen Bob-Dylan-Kongresses‹ in Frankfurt.

Die Mainzer Musikdozentur wird in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz veranstaltet.

Information on participating / attending:
Um Anmeldung wird gebeten:
www.veranstaltungen.hfm-mainz.de
www.musikdozentur-mainz2016.eventbrite.de
T: 06131/3928009

Eintritt frei

Date:

11/23/2016 19:00 - 11/23/2016

Event venue:

Hochschule für Musik Mainz
Roter Saal
Jakob-Welder-Weg 28
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Cultural sciences, Language / literature, Music / theatre

Types of events:

Exhibition / cultural event / festival, Presentation / colloquium / lecture

Entry:

11/14/2016

Sender/author:

Maria Aglaia Bianchi

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event56017

Attachment
attachment icon Einladungsflyer

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).