Finden die Zündprozesse in strömenden Gemischen statt, müssen zusätzlich unterschiedliche Längenskalen einbezogen werden. Aufgrund dieser Komplexität werden Zünd‐ und Explosionsgefahren gegenwärtig im Wesentlichen anhand von experimentell ermittelten sicherheitstechnischen Kenngrößen beurteilt.
Die Entwicklung der Rechnerkapazitäten und Rechenleistungen in den letzten Jahren hat große Fortschritte bei der numerischen Simulation von chemisch reagierenden Strömungen ermöglicht. Für Multiskalenprobleme wie der Zündung explosionsfähiger Atmosphären mit oder ohne überlagerte Strömung lassen sich damit erstmals sicherheitstechnische Kennzahlen vorausberechnen; zumindest aber kann die numerische Simulation die experimentelle Ermittlung solcher Kennzahlen unterstützen bzw. beschleunigen.
Im Rahmen der DFG-Forschergruppe 1447 wurden in den letzten Jahren verschiedene Zündprozesse detailliert experimentell und numerisch untersucht. Ziel dieser Arbeiten ist es, die Modellierung verschiedener Zündprozesse weiterzuentwickeln, um in der Praxis die Beurteilung von Explosionsgefahren mit numerischen Methoden zu unterstützen. Im DECHEMA-Kolloquium möchten die Teilnehmer der DFG-Forschergruppe die bis heute erreichten Ergebnisse vorstellen. Neben den Grundlagen werden dabei vor allem praxisrelevante Fragestellungen angesprochen und die Fortschritte bei der Modellierung sicherheitstechnisch relevanter Zündprozesse aufgezeigt. Ebenso wird diskutiert, wie die zukünftige Entwicklung der numerischen Verfahren genutzt werden kann, um geeignete Werkzeuge für eine sicherheitstechnische Beurteilung zu entwickeln.
Information on participating / attending:
Date:
11/29/2016 - 11/29/2016
Event venue:
Turmbergterrassen Karlsruhe-Durlach
Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Chemistry, Mechanical engineering
Types of events:
Presentation / colloquium / lecture
Entry:
11/14/2016
Sender/author:
Dr. Kathrin Rübberdt
Department:
Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event56021
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).