Am Freitag, den 09. Juni lädt die Hochschule Koblenz alle Fernstudieninteressierten zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung ein, zu einem neuen Fernstudiengang Human Resource Management mit dem international anerkannten Abschluss Master of Science. Christoph Beck, Studiengangsleiter und Professor an der Hochschule Koblenz stellt das neue berufsbegleitende Fernstudienangebot vor und steht für individuelle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 16:00 an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Es wird um eine kurze Anmeldung per Mail: pfeifer@hs-koblenz.de oder telefonisch unter (0261) 9528 -193 gebeten.
Die klassische Personalverwaltung hat sich in den letzten Jahren hin zu einem modernen Personalmanagement oder Human Resource Management mit vielfältigen neuen Aufgabenbereichen gewandelt. Digitalisierung, neue Arbeitsformen, flexible Arbeitszeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement sind nur einige Themenbereiche, die zu einem erfolgreichen Personalwesen zählen. Hier sind qualifizierte Personalmanager gefragt. Das neue Fernstudium an der Hochschule Koblenz vermittelt umfassendes und ganzheitliches personalwirtschaftliches Wissen. Zu den Studieninhalten zählen in den ersten beiden Semestern etwa Personalpolitik und -strategie, Personalorganisation, Personalmarketing und Rekrutierung sowie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Im dritten Semester folgen Module wie Leadership und Motivation, Personalentwicklung, Talent- und Changemanagement. Das vierte Semester rundet das Studium mit beispielsweise Diversity, Gesundheitsmanagement und Konfliktmanagement, Systeme & Mediation ab, bevor die Studierenden im fünften Semester ihre Masterthesis schreiben.
Das berufsbegleitende Fernstudium richtet sich an sowohl an Young Professionals, die sich für den HR-Bereich qualifizieren möchten, als auch an Personalverantwortliche, die bisher in einer Spezialisten-Funktion – im Mittelstand oder im Großkonzern – eingesetzt sind und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. „Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Personalabteilungen mit einer kaufmännischen Ausbildung können nach entsprechender Berufserfahrung über eine Eignungsprüfung das Studium aufnehmen“, so Prof. Beck. Das Fernstudienkonzept aus strategischen und operativen Themenbereichen vermittelt die Handlungskompetenz zur Wahrnehmung leitender Aufgaben in den HR-Bereichen von Wirtschaftsunternehmen und im öffentlichen Dienst.
Das berufsbegleitende Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Selbststudium und Präsenzzeit. Mit sechs Präsenztagen an Wochenenden pro Semester an der Hochschule Koblenz lässt sich das Studium gut mit einer Berufstätigkeit vereinbaren. Der erlernte Stoff wird in E-Learning Einheiten vertieft und gefestigt. Fallbeispiele, Case Studies und Projekte unterstützen den Praxisbezug. Zum Ende des Semesters finden an ein bis zwei Samstagen schriftliche Prüfungen statt.
Der Studiengang, mit einem Workload von 90 ECTS-Punkten, ist ein Angebot der Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH). Der Masterabschluss beinhaltet das Recht zur Promotion, entsprechend der Promotionsordnung der Universität. Der Studiengang startet erstmalig zum Wintersemester 2017/18 – Interessierte können sich zum 15. Juli 2017 bei der ZFH unter http://www.zfh.de/anmeldung bewerben.
Weitere Informationen unter: http://www.zfh.de/master/hrm/
Information on participating / attending:
Es wird um eine kurze Anmeldung per Mail: pfeifer@hs-koblenz.de oder telefonisch unter (0261) 9528 -193 gebeten.
Date:
06/09/2017 16:00 - 06/09/2017
Event venue:
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Germany
Target group:
Journalists, all interested persons
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Economics / business administration, Teaching / education
Types of events:
(Student) information event / Fair
Entry:
05/17/2017
Sender/author:
Ulrike Cron
Department:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event57555
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).