idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


Instance:
Share on: 
06/28/2017 - 06/28/2017 | Dresden

Öffentlicher Vortrag von Nobelpreisträger Arthur McDonald über seine Jagd nach den Geisterteilchen

Wie brennt die Sonne? Welche Eigenschaften haben Neutrinos, die sogenannten Geisterteilchen? Und was ist die dunkle Materie? Diesen und weiteren Fragen zum Verständnis unseres Universums wird der kanadische Teilchenforscher Arthur McDonald in einem öffentlichen Vortrag in englischer Sprache am 28. Juni um 19 Uhr im Hörsaalzentrum der TU Dresden auf den Grund gehen.

Arthur McDonald wurde im Jahr 2015 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Er teilt sich den Preis mit Takaaki Kajita aus Japan. Beiden Forschern war es unabhängig voneinander in groß angelegten Experimenten gelungen nachzuweisen, dass Neutrinos eine Masse besitzen. Neutrinos sind, neben den Lichtteilchen (Photonen), die am häufigsten vorkommenden Teilchen im Universum. Pro Sekunde strömen viele Milliarden von ihnen ohne jede Wechselwirkung durch unseren Körper, weshalb sie auch oft als Geisterteilchen bezeichnet werden.

Weitere Information sowie die Anmeldung zum öffentlichen Vortrag „A Deeper Understanding of our Universe from 2 km Underground“ von Arthur McDonald finden Sie unter https://tu-dresden.de/mn/nobel. Beginn ist um 19 Uhr im Audimax des Hörsaalzentrums.

Information on participating / attending:

Date:

06/28/2017 19:00 - 06/28/2017 20:30

Event venue:

Bergstraße 64
Audimax
01069 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Physics / astronomy

Types of events:

Presentation / colloquium / lecture

Entry:

06/23/2017

Sender/author:

Kim-Astrid Magister

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event57851


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).