Die Existenzberechtigung von Schlüsselqualifizierung an deutschsprachigen Hochschulen steht nicht mehr zur Disposition. Der Erwerb von Schlüsselqualifikationen (SQ) im Studium ist im Gefolge des Bologna-Prozesses größtenteils in die Angebotsstrukturen der Hochschulen integriert. Brisanter denn je erscheint aber das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Ausrichtung einerseits und Dienstleistungsorientierung andererseits: Im Kern geht es um standortspezifische Entscheidungen darüber, wie SQ-Einrichtungen ihr Angebot weiter inhaltlich professionalisieren und zugleich institutionell im Hochschulgefüge verankern können. Daran schließt sich die Überlegung an, inwieweit eigenständige SQ- Forschung an Kompetenzzentren Voraussetzung ist, damit professionelle Lehre angeboten werden kann.
Auf der Tagung "Professionalisierung von Schlüsselqualifikationsangeboten - woher wissen wir, was wir tun?" sollen deshalb gemeinsam mit namhaften Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Forschungsförderung die Chancen und Risiken einer wissenschaftsorientierten Ausrichtung von Kompetenzzentren ausgelotet und der Frage nachgegangen werden, wie gegebenenfalls eine SQ-Forschung konzipiert sein kann, die unmittelbar zur Erstellung von Lehrkonzepten und -materialien führt. Die Frage, ob forschungsorientierte Lehre im Kompetenzerwerb zur Professionalisierung notwendig ist, ist dabei anhand von Praxisbeispielen zu diskutieren. Unentschieden – und damit besonders spannend – ist das methodische Setting und die fachwissenschaftliche Verortung solcher Forschungen: Welche Rolle spielen die Heimatdisziplinen der verschiedenen Akteure? Auch die daraus erwachsenden Konsequenzen sind zu bedenken: Soll es SQ-Zentren in erster Linie darum gehen, Lehrkräfte hochschuldidaktisch zu qualifizieren oder eher darum, akademischen Nachwuchs zu fördern?
Aus den skizzierten Problemfeldern und den Arbeitsgebieten der SQ-Praxis geht folgender Zuschnitt der Tagung hervor:
Plenar-Panel: Professionalisierung und Institutionalisierung von SQ: Standards und Strategien
Panel 1: Lehre – Beratung – Forschung: Lernprozesse im Hochschulkontext fördern
Panel 2: Fächerübergreifende Methodenausbildung in der Hochschule
Panel 3: Schreibforschung und Schreibdidaktiken
Panel 4: Forschung zur Gesundheitsförderung von Studierenden
Gemeinsam mit namhaften Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und Forschungsförderung wird diskutiert, welche Verständniszusammenhänge zu professionalisierten SQ- Angeboten existieren, wie sich die Anbieter zwischen Forschung, Lehre und Dienstleistung verorten und welche expliziten wie impliziten Konzepte dem professionellen Handeln zugrunde liegen. Herzlich eingeladen sind:
• in SQ-Einrichtungen tätigen Kolleg*innen aller Hochschultypen,
• Dozent*innen, die SQ-Lehre anbieten,
• Fachwissenschaftler*innen, die in ihren Studiengängen SQ anbieten (wollen),
• Vertreter*innen der Wissenschafts- und Hochschulforschung,
• Wissenschaftler*innen, die SQ beforschen,
• Studiengangsverantwortliche (einschließlich Studiendekan*innen),
• Wissenschaftsmanager*innen
• Peer-Tutor*innen (z.B. Schreibtutor*innen, Lerntutor*innen, Präsentationstutor*innen),
• Personen aus dem betrieblichen und studentischem Gesundheitsmanagement,
• Studierende
U.a. mit Beiträgen von Prof. Dr. Margret Wintermantel/Präsidentin des DAAD (Bonn), Prof. Dr. Julika Griem/Vizepräsidentin DFG, Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Hippler/Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
Information on participating / attending:
Date:
10/05/2017 09:00 - 10/06/2017 17:00
Event venue:
Karlsruher Institut für Technologie, Gebäude 11.40, Tulla-Hörsaal & Foyer sowie angrenzende Räume
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Germany
Target group:
Scientists and scholars, Students
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Language / literature, Psychology, Social studies, Teaching / education
Types of events:
Conference / symposium / (annual) conference
Entry:
08/29/2017
Sender/author:
Monika Landgraf
Department:
Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event58271
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).