idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


09/16/2017 - 09/16/2017 | Berlin

Tag des offenen Gartens: Gewässerforschung zum Anfassen

Wir – das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, kurz IGB – öffnen am Samstag, den 16. September 2017, von 14 bis 18 Uhr unsere Gartentore am Ufer des Müggelsees für wissbegierige große und kleine BesucherInnen. In Führungen, Infozelten und Mitmachaktionen machen unsere WissenschaftlerInnen die spannende und wichtige Gewässerforschung erlebbar und lassen sich mit Fragen löchern. Gemeinsam forschen wir im Garten des IGB für die Zukunft unserer Gewässer!

Am IGB – dem deutschlandweit größten Forschungszentrum für Binnengewässer – erforschen WissenschaftlerInnen unterschiedlichster Fachrichtungen die Lebensgemeinschaften und Prozesse in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten. Dieses Wissen hilft dabei, den globalen Umweltveränderungen zu begegnen und Gewässer zum Wohle von Mensch und Natur zu nutzen und zu erhalten.

PROGRAMM:

Wasserleben unter der Lupe:
Wir schauen uns Fischschuppen, Algen und Wasserflöhe unter dem Mikroskop an.

Giganten der Flüsse:
Der Europäische Stör und der Arapaima aus Südamerika gehören zu den größten Süßwasserfischen der Welt. In unserer Aquarienhalle können diese bedrohten und beeindruckenden Fische beobachtet werden.

Wie gräbt der Fluss sein Bett?
In einer Modelllandschaft können Flüsse begradigt oder gekrümmt, Seen ausgebaggert und Dämme errichtet werden – so wird die Kraft des Wassers erlebbar.

Der Tomatenfisch:
In unserer Aquaponikanlage wachsen Fische und Tomaten unter einem Dach und profitieren voneinander. Bei einer Führung zeigen wir, wie dieses System funktioniert.

BürgermeisterIn auf Zeit:
Einmal BürgermeisterIn sein! Und spielerisch erleben, wie sich politische Entscheidungen auf die Qualität unserer Gewässer auswirken.

Atlas aquatischer Artenvielfalt:
BioFresh ist ein frei zugänglicher Online-Atlas, der in zahlreichen Karten Informationen zur biologischen Vielfalt in Flüssen, Seen und Feuchtgebieten auf der ganzen Welt liefert.

Freizeitspaß im, am und auf dem Wasser:
Auch WissenschaftlerInnen interessieren sich für Freizeitaktivitäten. Heute verraten sie, warum sie unser Freizeitverhalten an Gewässern erforschen.

Wasserflöhe groß in Mode:
Am Siebdruckstand können selbst mitgebrachte T-Shirts oder Stoffbeutel mit einem Wasserfloh oder einer Armleuchteralge veredelt werden.

Fischige Quizrallye:
Am Ende der Quizrallye dürfen sich die Teilnehmenden eine Belohnung angeln.

WEITERE INFOS:

Die Veranstaltung findet im Garten unseres weißen Hauptgebäudes (Müggelseedamm 310) statt und nicht im roten Backsteingebäude mit der verwechselbaren Hausnummer 301. Auf dem Institutsgelände stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es im Sommer regnen sollte, halten uns Pavillons trocken.

Im Rahmen des Friedrichshagener Festivals "getrommelt und gepfiffen" finden an diesem Wochenende weitere Veranstaltungen für Groß und Klein in Friedrichshagen statt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Information on participating / attending:

Date:

09/16/2017 14:00 - 09/16/2017 18:00

Event venue:

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Programms for children + young people

Entry:

09/15/2017

Sender/author:

Katharina Bunk

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event58418

Attachment
attachment icon IGB Tag des offenen Gartens 2017 - Programm

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).