idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/10/2017 - 10/10/2017 | Köln

Psychchologie in der Wirtschaft: RFH-Infoabend zum Master Wirtschaftspsychologie

Psychologische Kompetenzen werden im Arbeitsleben immer wichtiger, speziell innerhalb der Dienstleistungs- und Mediengesellschaft. Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Rheinischen Fachhochschule Köln vermittelt zentrale Erkenntnisse und Methoden der Psychologie, um im Beruf ökonomische Prozesse aus psychologischer Sicht besser zu verstehen, sie zu optimieren und zu steuern. Einen Einblick in das Studium gibt die RFH am 10.10.2017, 18.00 Uhr (Schaevenstr. 1 a/b, 50676 Köln).

Die RFH versteht ihr Konzept nicht als Psychologie plus Wirtschaft, sondern als Psychologie in der Wirtschaft und gehört zu einer gefragten Berufsqualifikation im Schnittpunkt von Psychologie und Wirtschaft. Organisationspsychologie, Personalpsychologie, Markt- & Medienpsychologie, Mensch-Technik-Interaktion sind mögliche Wahlbereiche des Master of Science-Studiengangs Wirtschaftspsychologie, der seit dem Wintersemester 2016/17 an der RFH angeboten wird.

Für Wirtschaftspsychologen gibt es vielfältige Betätigungsfelder, in denen sie ihr spezielles Wissen anwenden können. Neben beruflichen Tätigkeiten im Personalwesen bzw. im Human-Ressource-Management, in Beratungen (Strategieberatungen, Personalberatungen, etc.) und im Marktforschungsbereich existieren auch spezifischere kleinere Nischen, in denen Wirtschaftspsychologen gerade aufgrund aktuell neu aufkommender Themen tätig sind. Der Studiengang behandelt daher auch aktuelle Themen wie die Mensch-Technik-Interaktion, den demographischen Wandel, die Veränderungen von Medien oder die zunehmende Verfügbarkeit von Daten (Big Data).

Der Master Wirtschaftspsychologie dauert vier Semester, berufsbegleitend fünf Semester. Das Studium bietet eine fundierte Ausbildung in fortgeschrittenen Forschungs- und Analysemethoden. Gleichzeitig setzen Studierende individuelle Schwerpunkte für ihr späteres Berufsziel. Dazu zählen u.a. Personal-, Organisations-, Medien- und Markt-Psychologie. In einem Studium Generale schärfen Studierende zusätzlich ihr spezifisches Karriereprofil und können aus interdisziplinären Kursen aus anderen Studiengängen wählen (z.B. Gesundheitswesen, Marketing, Social Media, Change Management).

Neben der staatlichen Akkreditierung ist der Studiengang vom Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) in die Liste der anerkannten Psychologie-Studiengänge aufgenommen worden. Eine spätere Anerkennung als Euro-Psychologe mit dem European Certificate in Psychology (EuroPsy) gemäß den Richtlinien der europäischen Psychologenverbände (EFPA) ist auch möglich.

Dieser konsekutive Master-Studiengang setzt einen Bachelor-Abschluss in einem einschlägigen Psychologie-Studiengang mit der Mindestnote „gut“ und 180 ECTS-Punkten voraus.

Informationsveranstaltung
Rheinische Fachho

Kontakt
6-semestriges Studium, Vollzeit:
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Christian Bosau
Tel.: 0221 20302-28
E-Mail: bosau@rfh-koeln.de

7-semestriges Studium, berufsbegleitend:
Studiengangsleiter
Prof. Dr. Christof Obermann
Tel. 0221 20302-28
E-Mail: obermann@rfh-koeln.de

Die RFH ist seit 1971 als Hochschule staatlich anerkannt. Sie hat derzeit über 6.000 Studierende und zeichnet sich durch den persönlichen Kontakt der Professoren und Dozierenden zu ihren Studierenden aus. Fast alle Studiengänge werden sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend angeboten.

Information on participating / attending:

Date:

10/10/2017 18:00 - 10/10/2017 20:00

Event venue:

Rheinische Fachhochschule Köln, Schaevenstraße 1 a-b, Raum S016
50676 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists, Students

Email address:

Relevance:

local

Subject areas:

Economics / business administration, Psychology

Types of events:

(Student) information event / Fair

Entry:

09/24/2017

Sender/author:

Julia Radonjic

Department:

Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event58486


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).